Am 5. Juli übernahm die Feuerwehr Tisis im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugsegnung zwei neue Einsatzfahrzeuge. Die moderne Ausstattung soll die Einsatzkraft der Wehr deutlich erhöhen und auf aktuelle wie zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Das neue Tanklöschfahrzeug mit spezieller Tunnelausrüstung ersetzt ein Vorgängermodell, das stolze 32 Jahre im Dienst stand. Das neue Fahrzeug ist nicht nur für klassische Brandeinsätze, sondern auch für technische Hilfeleistungen optimal ausgerüstet – insbesondere für den Einsatz in Tunnelanlagen. „Das Fahrzeug ist ein echtes Zukunftsmodell und ein bedeutender Sicherheitsgewinn – für Tisis ebenso wie für die ganze Region“, betonte Bürgermeister Manfred Rädler in seiner Rede.
Ergänzt wird der Fuhrpark durch ein neues Führungs- und Messfahrzeug. Dieses unterstützt künftig die Einsatzleitung bei Großschadenslagen, dient als Kommunikationszentrale und ist ausgerüstet für Messungen bei möglichen Strahlenunfällen. Rädler hob hervor: „Mit diesem Fahrzeug hat die Feuerwehr Feldkirch-Tisis ein echtes Multitalent geschaffen, maßgeschneidert für die besonderen Anforderungen in Feldkirch“.
Die Investitionen betragen insgesamt ca. 712.000 Euro. Knapp die Hälfte davon (ca. 336.000 Euro) wurde durch eine Förderung des Landes sowie durch Mittel aus der Tunnelförderung und dem Funkmeldetopf finanziert. „Solche Fahrzeuge sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern vor allem ein Zeichen der Wertschätzung für über die 300 freiwillige Einsatzkräfte in Feldkirch, die jährlich rund 60.000 Stunden ehrenamtlich leisten“, so Rädler weiter.
Abgerundet wurde der Festakt mit der feierlichen Segnung der Fahrzeuge durch Pfarrer Stefan Biondi, der symbolischen Schlüsselübergabe an die Fahrzeugverantwortlichen und einem Festumzug.