10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Sauberkeit betrifft alle: Tipps zur Mülltrennung

von TAY
31. Mai 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Stadt Feldkirch

Foto: Stadt Feldkirch

Gemeinsam für ein gepflegtes Stadtbild

Ein achtsamer Umgang mit Abfall schützt nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch wesentlich zur Lebensqualität in Feldkirch wie auch in allen anderen Städten und Gemeinden bei. Die Stadt ruft deshalb zu mehr Sorgfalt im öffentlichen Raum auf und erinnert an wichtige Regelungen zur Abfallentsorgung.

Immer häufiger werden Müllsäcke bei Altstoffsammelinseln, in Augebieten oder am Waldrand entsorgt – auch Hausmüll landet zunehmend in öffentlichen Abfallkübeln. Dieser gehört jedoch ausschließlich über private Tonnen oder Säcke entsorgt. Öffentliche Kübel sind nicht für Haushaltsmüll gedacht – sie sind schnell überfüllt, verursachen hohe Kosten und schaden dem Ortsbild. Die Stadt geht Hinweisen auf Verursacher:innen nach und Strafen bis zu € 7.000 sind möglich.

WERBUNG

Kein Plastik im Biomüll

Seit April 2025 sind Plastiksäcke in der Biomülltonne nicht mehr erlaubt. Im Bauhof sind passende Papier-Einstecksäcke für Tonnen erhältlich. Noch besser: Bioabfälle lose oder in Papier wie zum Beispiel Brotsäcke, Küchenrolle oder Zeitung einwerfen. Nur so bleibt Biomüll eine wertvolle Ressource – ganz ohne Störstoffe.

Korrekte Abfallsäcke und deren Bereitstellung

Für die Entsorgung von Bio- und Restabfall im Privatbereich dürfen ausschließlich die offiziellen Säcke und Tonnen der Stadt Feldkirch verwendet werden – nur diese werden auch vom Entsorgungsteam mitgenommen. Zudem ist auf den richtigen Zeitpunkt der Bereitstellung zu achten: Im Ortsgebiet dürfen Abfälle frühestens am Vorabend der Abfuhr ab 18 Uhr und spätestens am Abfuhrtag um 7 Uhr (Altpapier: 6 Uhr) bereitgestellt werden. In der Altstadt gilt aus Gründen des Brandschutzes eine besondere Regelung – hier sind Abfälle ausschließlich am Abfuhrtag bis spätestens 9:15 Uhr zur Entleerung bereitzustellen.

Hundekot richtig entsorgen

Rund 80 Spender mit Hundekotsäckchen sowie 500 öffentliche Kübel stehen in Feldkirch bereit. Die Stadt bittet alle Hundehalter:innen, diese auch konsequent zu nutzen – der Umwelt und den Mitmenschen zuliebe.

Tags: FeldkirchTippsUmweltUmweltschutzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Gemeinde Götzis
gsi.job

Beruf: Pflege – Neue Wege, neue Chancen

28. Oktober 2025
Bildquelle: Google Maps
Vorarlberg

Körperverletzung in Rankweil – Zeugenaufruf

27. Oktober 2025
Rekordstart © Verena Knöpfle
Vorarlberg

Rekordstart ins neue Betreuungsjahr in Feldkirch

27. Oktober 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Vorarlberg

Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Shell-Tankstelle in Dornbirn – Täter festgenommen

27. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Schule

hak has Feldkirch trifft Magnus Brunner

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schwerer Verkehrsunfall in Langen bei Bregenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist