10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Schülerparlament tagt im Vorarlberger Landtag – Sonderegger betont Bedeutung jugendlicher Mitsprache

von TAY
26. Mai 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Schüler im Landtag. Fotos: Vorarlberger Landtag

Schüler im Landtag. Fotos: Vorarlberger Landtag

Landtagspräsident Harald Sonderegger begrüßt das Schülerparlament

Mit engagierten Redebeiträgen und insgesamt 33 Anträgen ging kürzlich die zweite Sitzung des Vorarlberger Schülerinnen- und Schülerparlaments (SiP) im Schuljahr 2024/2025 über die Bühne. Schülervertreter aus ganz Vorarlberg nahmen im Plenarsaal des Landtags Platz, um aktuelle Themen zu debattieren. Landtagspräsident Harald Sonderegger hieß die Jugendlichen herzlich willkommen und würdigte ihren Einsatz als wichtigen Beitrag zur Stärkung demokratischer Mitbestimmung.

„Das Schülerparlament ist ein starkes und sichtbares Zeichen dafür, dass junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und für ihre Interessen einzutreten. Ihr lebt damit vor, was demokratische Teilhabe bedeutet – und genau das braucht unsere Gesellschaft“, betonte Präsident Sonderegger in seiner Ansprache.

WERBUNG

Er würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv in demokratische Prozesse einbringen und damit beitragen, ein besseres Schul- und Bildungssystem zu gestalten: „Ihr seid ein wichtiger Teil unserer demokratischen Gesellschaft.“

Besonderes Lob fanden die eingebrachten Anträge, die sich mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen befassen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau digitaler Kompetenzen, der reflektierte Umgang mit Künstlicher Intelligenz, die politische Bildung sowie Extremismusprävention. Sonderegger zeigte sich überzeugt, dass diese Themen zu lebhaften Debatten führen werden.

Die Vorsitzenden des SiP erhalten die Möglichkeit, im Kultur- und Bildungsausschuss des Vorarlberger Landtags drei ihrer gefassten Beschlüsse im Detail vorzustellen. Im Anschluss werden die drei Beschlüsse im Erweiterten Präsidium von den Fraktionen erörtert und gegebenenfalls in Anträge an den Landtag einbezogen. „Eure Stimme hat Gewicht. Ihr gestaltet mit – und das ist weit mehr als ein symbolischer Akt“, so Sonderegger abschließend.

Das Schüler_innenparlament Vorarlberg ist das höchste Gremium der Landesschülervertretung, in dem gewählte Schülervertreter und Schülervertreterinnen aller Schultypen bildungspolitische Anliegen debattieren, Anträge beschließen und diese an den Vorarlberger Landtag weiterleiten.

Tags: BregenzDötgsiJugendlicheLandtagPolitikSchülerVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolfoto. © Nadine Jochum
Vorarlberg

Grundregeln für Hundebesitzer im Stadtgebiet

28. Mai 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Politik

Stadttunnel Feldkirch: Fakten sollen Klarheit schaffen

28. Mai 2025
Die Schüler der 4c der Mittelschule Levis. Maadi Cabanon/Isabella Mennel
Kultur

Feldkirch einhundert: Was uns zusammenhält

27. Mai 2025
Tobias Fend und Danielle Fend-Strahm. Foto: Veranstalter/TAS
Kultur

Baden wär mir lieber: Café Fuerte beim Open Air Mühletorplatz

27. Mai 2025
nächster Artikel
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball - der ANDERE Blick! SCR Altach - Wind of Change

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach – Wind of Change

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Frank, Cesar Galehr und Christof Waibel begeisterten in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach bleibt in der Bundesliga

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:Klagenfurt 0:0

von STES
18. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
„CineMagic“ in der Kinothek Lustenau
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist