Meinrad Pichler, ein Experte auf dem Forschungsgebiet zur NS-Geschichte, versuchte bei seiner Buchpräsentation das Unerklärliche zu erklären: wie eine Dorfgemeinschaft in den Fängen des Nationalsozialismus politisch und gesellschaftlich gefangen war, wie die frühe Radikalisierung als Vorboten der dunklen Zeit zu sehen gewesen wären und wie schwer und undurchsichtig der Weg der Entnazifizierung und Entgiftung war.
Musikalisch treffend begleitet wurde die Buchpräsentation von Singer und Songwriter Ben Silver aus Rankweil, der sich mit Songs wie „We shall overcome“ für Versöhnung aussprach. Den Abend ließen die Gäste bei einem Umtrunk sowie einer französischen Quiche vom Rankler Hof ausklingen.
Das Buch ist ab sofort um 22 Euro in der Buchhandlung Tyrolia und im Bürgerservice im Rathaus Rankweil erhältlich.
80 Jahre Kriegsende und noch immer nicht leise
Die Buchpräsentation über die Geschichte des Nationalsozialismus in Rankweil ist einer der Höhepunkte im Themenschwerpunkt 2025 zu 80 Jahre Kriegsende. Als nächstes stehen eine Führung durch Rankweil, die Bittprozession sowie das inegüxla ins ehemaligen Natalie-Beer-Museum an. Alle Veranstaltungen zu 80-Jahre-Kriegsende finden Sie unter www.rankweil.at/80-jahre-kriegsende.