10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Innovatives schwarzrotpinkes Bildungsprogramm

von SN
24. März 2025
in Österreich, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Stephan Obwegeser

Stephan Obwegeser

„Das Bildungsprogramm der neuen Bundesregierung kann mit gutem Gewissen als leistungsorientiert, praxisbezogen und innovativ bezeichnet werden“, hält Stephan Obwegeser vom ÖAAB Vorarlberg fest.

„Viele schulische Problembereiche werden klar erkannt und Verbesserungen eingeleitet. Auch dass der neue Bildungsminister Wiederkehr sofort ein generelles Handyverbot für die Schulstufen 1 bis 8 verhängt, gefällt mir. Denn die Experten sind sich über die Gefahren von übermäßigem Handykonsum in diesem Lebensabschnitt einig!“

WERBUNG

Insgesamt wären beim schwarzrotpinken Programm herauszuheben:

• Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr
• Schrittweise Ausweitung der Besuchspflicht im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr von 20 auf 30 Stunden für Kinder mit Sprachförderbedarf
• Ausbau der Schulautonomie
• Reduktion der Dokumentationspflicht an Schulen
• Evaluierung des MIKA-D-Testverfahrens
• Weiterentwicklung der Deutschförderklassen
• Bei sprachlichem Förderbedarf verpflichtender Besuch der Sommerschule
• Einführung von Orientierungsklassen
• Schulische Mitwirkungspflicht für Eltern – mit Sanktionsmöglichkeiten
• Religionspädagogik muss im Einklang mit Verfassung und Menschenrechten stehen und in deutscher Sprache erfolgen
• Zur Sicherstellung der Durchführung des Religionsunterrichts gemäß den Grundsätzen des österreichischen Schulwesens (§ 2 SchOG) wird eine religionsunabhängige Schulaufsicht durchgeführt
• Einführung einer eigenständigen Lehramtsausbildung für Inklusion und Sonderpädagogik
• Neukonzipierung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, bis dahin
• Anhebung der Deckelung für sonderpädagogische Förderung von 2,7 auf 4,5 Prozent
• Die Kosten für Schulassistenz für Schülerinnen und Schüler übernimmt der Bund, nicht mehr die Gemeinden
• Ausbau der Ganztagsschule bei vollkommener Wahlfreiheit der Eltern
• Intensivere Begabungsförderung
• Stärkere Leistungsförderung in der Sekundarstufe II
• Ein eigenes Fach „Demokratiebildung“ in der Sekundarstufe I
• Die „Mittlere Reife“ am Ende der Schulpflicht
• Weitergabe von Schülerinformationen bei Wechsel der Schulart
• In größeren Schulen kommt es zur Einrichtung eines mittleren Managements (Abteilungsleiter)
• Stärkere Praxisorientierung in der Lehrerausbildung
• Aufwertung der Direktionen – Ausbau der administrativen Unterstützung
• klare Regelungen zur altersgerechten Umsetzung eines Handyverbots in der Schule
• Stärkung und Aufwertung der polytechnischen Schule (PTS) sowie der Berufsschule

Etwas unklar ist noch die Ankündigung auf Seite 188 „Erleichterung von Modellregionen für die Gemeinsame Schule der 10- bis 12- bzw. 14-Jährigen“. „Die gesetzlich geregelten Mitwirkungsrechte der Schulpartner Schüler, Eltern und Lehrer dürfen nicht ausgehebelt werden“, betont Obwegeser, mit Blick auf die mangelnde Akzeptanz dieses Modells bei den Schulpartnern.

Tags: BildungÖsterreichPolitikSchuleWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

29. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

28. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Gaza im humanitären Abgrund

28. August 2025
nächster Artikel
©Daniel Willinger.jpg
v.l.n.r.: Thomas Maier (Geschäftsführer, ERA), Harald Hauke (Vorstandssprecher, ARA AG), Duracell-Hase, Gregor Weigerstorfer (Sales Dach, Duracell Austria) & Jan Niclas Brandt (CEO, MediaMarkt Österreich) Foto: ARA

Österreichische Bewusstseinskampagne: Gebrauchte Batterien und Akkus richtig entsorgen

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist