10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Eindrücke vom Palliativsymposium 2025 in Batschuns

von Red
20. März 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotocredits aller Bilder: Bildungshaus Batschuns

Fotocredits aller Bilder: Bildungshaus Batschuns

Kürzlich fand das Symposim zum mit dem Thema Leben erfahren im Bildungshaus Batschuns statt. Christof Abbrederis als Leiter des Hauses begrüßte rund 60 Interessierte u.a. Brigitta Soraperra, Elmar Simma, DDr. Klaus Gasser (Hospiz am See). Als erster Beitrag fand der Vortrag über die ressourcenorientierte und kultursensible Begegnung mit Flüchtlingen in Vorarlberg von Markus Roth, BA, der wertvolle Einblicke in die Arbeit der Caritas Vorarlberg – Flüchtlingshilfe bot.

Die vertiefenden Workshops reichten von den positiven Aspekten der Verdrängung über Wege zu einem guten Umgang mit sich selbst bis hin zur wohltuenden Wirkung von Musik. Besonders praxisnah war der Workshop zum sinnvollen Einsatz von Opioiden bei Palliativpatient:innen, der anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wichtige Erkenntnisse vermittelte.

WERBUNG

Die Teilnehmenden genossen die Atmosphäre und konnten sich hochkarätigen Referierenden u.a. mit Prim. Dr. Georg Weinländer (LKH Hohenems – Department für Psychosomatik), Mag. Thomas Wienerroither (Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck), sowie Dr. Otto Gehmacher und Andrea Moosbrugger, BA, BSc (Palliativstation Hohenems) u.v.m. austauschen.

Das Palliativsymposium 2025 war ein bedeutender interdisziplinärer Tag, der durch die gelungene Mischung der Themen und der authentischen Moderation durch Katharina Rizza, MSc. (Bildungshaus Batschuns) und Dr. Bernd Hartmann (Österr. Krebshilfe Vorarlberg), einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.

Organisiert von der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg, der Palliativstation LKH Hohenems, der Krankenhausseelsorge der Diözese Vorarlberg, der Caritas Hospiz und dem Bildungshaus Batschuns. Finanziell unterstützt durch das Land Vorarlberg.

Factbox:

Über die Bildungshaus Batschuns gGmbH:

Das Bildungshaus Batschuns ist ein renommiertes Zentrum für Erwachsenenbildung, das inspirierende Seminare und Workshops in einer aussichtsreichen Umgebung anbietet. Mit einem breiten Spektrum an Themen fördert es lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung. Hier treffen moderne Lernmethoden auf eine entspannte Atmosphäre. Entdecken Sie vielfältige Themen und profitieren Sie von erstklassigen Referierenden.

https://bildungshaus-batschuns.at/?inhalt=Programm&id=3-0-0

Rückfragenachweis:

Margot Böckle-Bianchini
Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit
margot.boeckle@bhba.at | +43 5522 44290 33

Bildungshaus Batschuns gGmbH
Kapf 1 | 6835 Zwischenwasser | +43 5522 44290
FN 628588w  LG Feldkirch  ATU 80723102

Tags: BatschunsDötgsiGesundheitMedizinWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
nächster Artikel
Der Kids Buin. Fotos: Kinderdorf

Frühlingsklettern am Kids Buin in Wolfurt

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dompfarrer Fabian Jochum: „Bruderschaften sind Außendienst der Kirche!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gallery.T69: Andreas Ender im Portrait

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was ist eigentlich die Vorarlberger Wasserpolizei?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist