10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Epigenetik: Können wir unsere Gene beeinflussen?

von Red
13. März 2025
in Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Epigenetik-Vortrag. Foto: Inatura/pixabay

Epigenetik-Vortrag. Foto: Inatura/pixabay

Die inatura Dornbirn lädt ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen:

Vortrag über Epigenetik: können wir unsere Gene beeinflussen?

  • Vortrag mit Prof. Dr. Sabine Rudnik-Schöneborn (Institut für Humangenetik, Medizinische Universität Innsbruck)
  • Dienstag, 18. März 2025, 19 Uhr
  • inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Was bedeutet Epigenetik eigentlich? Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab und beschreibt, wie Umweltfaktoren und unser Verhalten die Funktion unserer Gene beeinflussen – und das, ohne die DNA selbst zu verändern. Doch wie funktioniert diese „epigenetische Prägung“ genau? Welche Bedeutung hat die Epigenetik in der Medizin? Und ist es wirklich möglich, unsere Gene zu überlisten?

WERBUNG

Erfahren Sie, inwieweit unser Lebensstil auf unsere Gene Einfluss nimmt – und was das für die Gesundheit bedeutet.

Insektenhotel. Foto: Pexels/Inatura

Lebensräume schaffen: der richtige Bau eines Insektenhotels

Ein Workshop des Obst- und Gartenbauvereines in Kooperation mit der Stadt Dornbirn, Bienenzuchtverein Dornbirn und der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

  • Workshop mit Richard Eberle
  • Samstag, 22. März 2025, 10:30 bis 16 Uhr
  • inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

In unserer Region leben nicht nur Honigbienen, sondern auch zahlreiche Wildbienen-Arten, die eine unverzichtbare Rolle in unserem Ökosystem spielen. Diese Wildbienen-Arten und viele andere Insekten sind oft schon bei kühleren Temperaturen aktiv und tragen entscheidend zur Pflanzenvielfalt bei.

In unserem Workshop widmen wir uns zunächst am Vormittag der spannenden Vielfalt und Bedeutung dieser wertvollen Nützlinge. Nach dem Theorieteil geht es am Nachmittag praktisch weiter: Gemeinsam bauen wir ein großes Insektenhotel, das den kleinen Helfern künftig einen geschützten Rückzugsort bietet. Dieses Insektenhotel wird anschließend im inatura Kräutergarten aufgestellt – ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz direkt vor Ort. 

  • Kosten: € 25,- (für Mitglieder des OGV frei)
  • Anmeldung unter dornbirn-anmeldung@ogv.at
Tags: DornbirnFreizeitInaturaNatur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
Auf den zweiten Blick. © Joe Blocher
Kultur

Gsi.Tipp: Fotoausstellung: Auf den zweiten Blick in Stickerei Rankweil

6. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
nächster Artikel
Fotos: Stadtmarketing Feldkirch

Rundklang Feldkirch: 17 Locations & 17 Bands am 20. März

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Seit 20 Jahren die Faszination Sport erleben: Coach Hans-Jürgen Steiner erzählt aus seinem Alltag

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist