10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erfreulich: Aushubdeponie im Tisner Ried wird nicht umgesetzt

von Red
11. März 2025
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Tosters von oben. Foto: Stadt Feldkirch

Tosters von oben. Foto: Stadt Feldkirch

Die geplante Aushubdeponie im Tisner Ried wird nicht realisiert. Der Grundstückseigentümer hat heute Nachmittag angekündigt, seinen Antrag zurückzuziehen bzw. auf den beabsichtigten Betreiber einzuwirken, dass dieser seinen Antrag zurückzieht.

Die Stadt Feldkirch hatte sich intensiv mit den Auswirkungen des Vorhabens auseinandergesetzt und rechtliche Schritte zur Prüfung der Pachtverträge überlegt. In einem Gespräch zwischen Bürgermeister Manfred Rädler, Wirtschaftsstadtrat Benedikt König, Stadtamtsdirektor Christian Müller und dem Grundeigentümer konnten die Bedenken der Stadt dargelegt werden. Auch die mediale Berichterstattung trug dazu bei, das Projekt neu zu bewerten.

WERBUNG

„Es ist äußerst erfreulich, dass dieses Vorhaben nicht weiterverfolgt wird“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Dadurch bleibt das Ried in seiner jetzigen Form erhalten – als wertvoller Lebensraum für die Tierwelt und als Erholungsgebiet für die Bevölkerung.“

Dem Ganzen war diese Info vorangegangen:

Klares Nein zur Aushubdeponie im Tisner Ried

Im Tisner Ried soll eine Aushubdeponie entstehen und für rund zehn Jahre betrieben werden. Die Stadt Feldkirch spricht sich entschieden gegen dieses Vorhaben aus und prüft derzeit die Sachlage, um die Deponie zu verhindern.

„Die Stadt Feldkirch ist in diesem Verfahren nicht die zuständige Bewilligungsbehörde. Die Entscheidungskompetenz liegt bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Dennoch sind wir als Standortgemeinde besorgt über die Auswirkungen dieses Projektes.“

Bis zu 120 LKW-Fahrten pro Tag

Prognosen zufolge würde dies täglich zwischen 40 und 120 zusätzliche LKW-Fahrten durch das Ried bedeuten. Pro Jahr sollen rund 5.000 m³ Aushubmaterial deponiert werden. „Seit Jahren wird mit Nachdruck für den Stadttunnel gekämpft, um den Verkehr aus Feldkirch herauszuhalten“, betont Bürgermeister Rädler. „Ein Projekt, das ausgerechnet im Ried zusätzlichen LKW-Verkehr verursacht, widerspricht diesem Ziel. Jedes zusätzliche Fahrzeug in diesem Bereich ist eines zu viel!“

Juristische und vertragliche Schritte in Prüfung

Um die Deponie zu verhindern, prüft die Stadt Feldkirch alle ihr zur Verfügung stehenden rechtlichen und vertraglichen Möglichkeiten. Der Grundeigentümer, auf dessen Fläche die Deponie entstehen soll, hat für seinen Landwirtschaftsbetrieb städtische Grundstücke gepachtet. Eine Kündigung dieser Pachtverträge wird nun in Erwägung gezogen. „Wir wurden vom Grundeigentümer als Vertragspartner vor vollendete Tatsachen gestellt“, kritisiert Bürgermeister Rädler. „Die Nutzung als Aushubdeponie ist nur möglich, weil gleichzeitig städtische Grundstücke für den laufenden Betrieb verwendet werden.“ Die Stadt Feldkirch wird die Situation sorgfältig prüfen und den Fall gegebenenfalls den zuständigen politischen Gremien zur Beschlussfassung vorlegen. Zudem werden Verkehrsbeschränkungen auf den Zufahrtsstraßen geprüft.

Das Ried als wertvollen Lebensraum erhalten

Das Tisner Ried ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch ein ökologisch wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, den es zu erhalten gilt. „Unser Ziel ist es, das Projekt zu verhindern und das Ried in seiner jetzigen Form zu bewahren – als wichtigen Lebensraum für die Tierwelt und als Erholungsgebiet für die Bevölkerung“, so der Bürgermeister abschließend.

Tags: FeldkirchPolitikUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel
Mag. Sascha Flatz in seiner Kanzlei in Wien. Foto: Joerg Voelkerling

Die spannendsten Fälle des TikTok-Anwalts aus Vorarlberg: Sascha Flatz

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist