10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Der Pulverturm wird zum Pulverschiff

von JOSP
4. März 2025
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt

Im März 2025 verwandelt der Verein OKFK – Offene Kultur Feldkirch den historischen Pulverturm in ein dynamisches Zentrum für Kunst- und Kulturschaffende. Unter dem Motto „Pulverschiff“ wird der Turm zur Bühne für Ausstellungen, Performances und musikalische Highlights. Die Stadt Feldkirch unterstützt das Projekt und stellt den Pulverturm als außergewöhnlichen Veranstaltungsort zur Verfügung.

Startschuss am 7. März: Gigposter und Garage-Punk

Die Eröffnung macht die Ausstellung von Michael Hacker & Dr. Knoche am 7. März. Die beiden Künstler zeigen ihre limitierten Siebdrucke und Illustrationen – darunter kreative Gigposter, die durch ihre Ausdruckskraft bestechen. Am 8. März sorgt die Feldkircher Band Batman and the Mighty Antiheroes für ein musikalisches Highlight. Die Garage-Punk-Legenden versprechen energiegeladenen Sound und lassen das Pulverschiff bei einem Nachmittagskonzert abheben.

WERBUNG

Körper und Tradition im Fokus: Ausstellungen Mitte März

Vom 14. bis 16. März stehen zwei beeindruckende Ausstellungen im Mittelpunkt:
Celine Wiedenhofer präsentiert mit „Körperlandschaften“ analoge Fotografien, die das Verhältnis zwischen Körper und Umgebung auf poetische Weise erkunden. Parallel dazu zeigt Florian Gerer in seiner Ausstellung „In darkness we feel no regrets“, wie kulturelle Gewalt durch Traditionen normalisiert wird. Seine Arbeiten sind durch subtile Bildsprache geprägt und regen zum Nachdenken an.

Finale mit Design und Virtual Reality

Vom 28. bis 30. März schließen Annika Denzl und Lisa Oberholzer das Monatsevent ab. Denzls Design-Kollektion „Protesting Bodies: ‘I FIGHT FOR…!’“ stellt gesellschaftskritische Fragen und gewährt Einblicke in ihre intensive Recherche. Musikalisch begleitet wird der Abend durch ein DJ-Set. Lisa Oberholzer, in Zusammenarbeit mit Manfred Bros, stellt die Virtual-Reality-Installation „Fragments: Depression? VR. Empathie!“ vor. Die immersive Erfahrung thematisiert psychische Zustände und die Bedeutung von Empathie auf innovative Weise.

Eintritt und Details

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Kapazität des Pulverturms auf maximal 40 Personen empfiehlt sich jedoch ein frühzeitiges Erscheinen. Die genauen Öffnungszeiten sind auf dem Plakat sowie auf der Homepage des Vereins OKFK einsehbar.

Tags: FeldkirchKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
Fotos: FC Bildungshaus Batschuns
döt.gsi

Hospiz- und Palliativtag in Dornbirn: Grenzgänge am Lebensende

14. November 2025
Bild: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

14. November 2025
© Helmut Köck
gsi.event

Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

13. November 2025
nächster Artikel
Symbolbild: LPD Vorarlberg

Raubüberfall auf Spielbank in Bregenz – Verhaftung

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist