10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Blumen und Pflanzen retten mit Too Good To Go 

von TOFI
9. Februar 2025
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Too Good To Go

Foto: Too Good To Go

Rechtzeitig zum Valentinstag erweitert Too Good To Go sein Angebot und rettet zum allerersten Mal Blumen und Pflanzen vor der Verschwendung. Ab sofort können über die Too Good To Go-App Überraschungssackerl mit überschüssiger Flora reserviert werden.

Das neue Angebot des Social Impact Unternehmens ermöglicht Partnern neben Lebensmitteln, auch überschüssige Pflanzen vor der Tonne zu bewahren. „Die Rettung von Lebensmitteln ist und bleibt unser Fokus, denn damit haben wir einen der stärksten Hebel gegen die Klimakrise in der Hand, aber auch Blumen sind too good to go. Sie brauchen in der Produktion sehr viel Landfläche und Wasser, deren sinnlose Verschwendung es zu vermeiden gilt”, so Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz. „Wir arbeiten laufend an weiteren Lösungsansätzen und bieten mit unserer Sortimentserweiterung nun noch eine Möglichkeit für unsere Partner wie Nutzer*innen, Verschwendung zu reduzieren.” Für die Too Good To Go-Community bedeutet es eine weitere Chance, die Umwelt und die eigene Geldbörse zu schonen – und was gibt es romantischeres als am Valentinstag gerettete Blumen zu verschenken.

WERBUNG

Erste Blumen- und Pflanzensackerl bei INTERSPAR

„INTERSPAR kooperiert seit vier Jahren erfolgreich mit Too Good To Go. Jetzt gehen wir einen weiteren Schritt und bauen als erster Lebensmittelhändler Österreichs unser Engagement um ein blumiges Angebot aus. Im Rahmen eines Tests stellen wir in elf INTERSPAR-Hypermärkten täglich drei zusätzliche Überraschungssackerl zur Verfügung: zwei mit hochwertigen Schnittblumen am letzten Verkaufstag und eines mit ausgewählten Topfpflanzen. So bekommen auch Pflanzen bei uns eine zweite Chance! Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung der Zusammenarbeit”, sagt Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer. Ab sofort können täglich in elf INTERSPAR-Hypermärkten von Wien bis Klagenfurt Sackerl mit Schnittblumen und Topfpflanzen statt um 15 Euro um nur 4,99 Euro ergattert werden. In der „Blumen-Überraschung” gibt es eine bunte Auswahl an Schnittblumen, darunter verschiedene Einzelsträuße mit Rosen, Tulpen oder Lilien sowie arrangierte Blumensträuße. In der „Pflanzen-Überraschung” wartet eine Auswahl an Topfpflanzen, darunter unterschiedliche Grün- und Blühpflanzen sowie Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin. Neben dem neuen Blumenangebot können in allen INTERSPAR-Filialen in ganz Österreich täglich auch Brot und Gebäck sowie Jausen Sackerl über die Too Good To Go-App gerettet werden.

Über Too Good To Go
Too Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 2,2 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 6.600 Partnerbetrieben konnten in Österreich bereits mehr als 14 Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden.

Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 350 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.

Tags: ÖsterreichTrendsUmweltUmweltschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herzlauf Abschluss Team HKÖ 2025 © Daniel Fessl
Österreich

Herzlaufjahr 2025: auf 45.000 Kilometern 219.000 Euro erlaufen

13. November 2025
Credits: Vienna Comic Con
Österreich

Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums

9. November 2025
Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
nächster Artikel
Die Gruppe der Teilnehmer aus Rankweil. Fotos: Bandi Koeck

Väter in Laterns: Iglu bauen will gelernt sein

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Ich war ein unruhiger Kopf“ – Aus dem Leben des Franz Michael Felder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kunstwerk-Verlosung für guten Zweck in Stickerei Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist