10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Guide MICHELIN: Sterneregen für Vorarlberg

von Red
29. Januar 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Fotos: Vorarlberg Tourismus

Fotos: Vorarlberg Tourismus

Insgesamt 18 Auszeichnungen und Young Chef Award für kulinarische Spitzenleistungen

Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich: Bei der feierlichen Verleihung am 21. Januar 2025 in Salzburg durften sich 15 Köchinnen und Köche aus Vorarlberg über insgesamt 13 Sterne und 6 Bib Gourmands freuen. Julian Stieger, Chefkoch des Rote Wand Chef’s Table, Lech, wurde mit dem exklusiven Young Chef Award ausgezeichnet.

Erstmals seit 2009 präsentierte der Guide MICHELIN wieder Gastronomiebetriebe für ganz Österreich. Dessen Rückkehr sowie die Ceremony im Hangar-7 in Salzburg wurden von der Österreich Werbung (ÖW) gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und den anderen Landestourismusorganisationen sowie der Branchenvertretung der Wirtschaftskammer initiiert und mitorganisiert. Beim Event feierten neben zahlreichen Köchinnen und Köche, die ihre Auszeichnungen entgegennahmen, auch viele prominente Gäste sowie nationale und internationale Journalist:innen die Erfolge der heimischen Kulinarikszene.

WERBUNG

Zahlreiche Prämierungen

Jeweils 2 Sterne erhielten Julian Stieger (Rote Wand Chef’s Table, Lech), der zusätzlich den Young Chef Award gewann, und Sebastian Jakob (Griggeler Stuba, Lech). 1 Stern gab es für Michael Schwarzenbacher (Mangold, Lochau), Thomas Scheucher (Guth, Lauterach) sowie das Kochduo Sascha Kemmerer und Hans-Jörg Frick (Kilian Stuba, Hirschegg). Den Grünen Stern für Nachhaltigkeit holten sich Felix Groß (Ernele, Hittisau), Manuel Hofmarcher (Rote Wand Stuben, Lech), Jeremias Riezler (Walserstuba, Riezlern), Jonathan Burger (Hirschen, Schwarzenberg) sowie Franziska Hiller (Schwanen, Bizau) und Michael Garcia-Lopez (Krone, Hittisau), die außerdem mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet wurden.

Der Bib Gourmand steht für „unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ und zeichnet Restaurants aus, die unabhängig vom Küchenstil mit Produktqualität, Geschmack und moderaten Preisen überzeugen. Diesen verdienten sich auch Andrea Beck (Gufer55, Brand), Bernd Moosmann (Freigeist, Lustenau), Felix Groß (Ernele, Hittisau) und Felix Messner (Gasthof Adler, Schwarzenberg). Zu den ersten Gratulanten in Salzburg zählten Tourismuslandesrat Marco Tittler und der stellvertretende Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, Joachim Kresser.

Genusskultur mit Strahlkraft

„Die Rückkehr des Guide MICHELIN nach Österreich und die Auszeichnungen für Vorarlbergs Gastronomie sind eine großartige Bestätigung der herausragenden Leistungen unserer regionalen Spitzenköchinnen und -köche. Sie stehen für höchste Qualität, Innovationsgeist und die perfekte Verbindung von regionalen Produkten mit internationaler Kochkunst“, so Marco Tittler.

Vorarlberg biete mit seinen kulinarischen Botschafter:innen eine Genusskultur, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt und zur Attraktivität des Tourismusstandorts beiträgt. „Die Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung von Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit als Kernelemente unserer Tourismus- und Wirtschaftsstrategie. Allen ausgezeichneten Betrieben und ihren Teams gratuliere ich herzlich – sie setzen neue Maßstäbe für Vorarlberg als Kulinarikdestination“, betonte Tittler.

„Der Guide MICHELIN stellt die heimische Gastronomie in die internationale Auslage und hebt die kulinarische Vielfalt, die herausragende Qualität der Produkte und das Können der Vorarlberger Köchinnen und Köche hervor. Die Ausgezeichneten stehen für eine nachhaltige regionale Küche und prägen die kulinarische Identität unseres Landes. Wir beglückwünschen allen zu ihren Erfolgen,“ sagt Joachim Kresser, Bereichsleiter Entwicklung und stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus.

Über den Guide MICHELIN

Der Guide MICHELIN bewertet Restaurants nach fünf weltweit einheitlichen Kriterien: der Qualität der Produkte, dem handwerklichen Können der Küchenchefinnen und -chefs, der Originalität der Gerichte sowie der Beständigkeit der Leistung – sowohl langfristig als auch über die gesamte Speisekarte hinweg. Die Bewertungen erfolgen durch hauptberufliche, anonym arbeitende Inspektorinnen und Inspektoren, die ihre Tests nach klar definierten und objektiven Maßstäben durchführen. Bewertet wird in Österreich zukünftig einmal pro Jahr.

Die vollständige Restaurantauswahl ist über die Guide-MICHELIN-App und die Guide MICHELIN-Website news.michelin.de verfügbar. Sie ergänzt das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und macht Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar.

Factbox: 18 Auszeichnungen für Vorarlberg

  • Zwei MICHELIN-Sterne: 2
  • Ein MICHELIN-Stern: 3
  • Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 6
  • Bib Gourmands: 6
  • Young Chef Award: Julian Stieger, Rote Wand Chef’s Table

Statement von Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus:

„Die Verleihung der MICHELIN-Sterne ist ein Meilenstein für Österreichs Kulinarik und ein starkes Zeichen für die internationale Strahlkraft unserer Gastronomie. Kulinarik ist mehr als Genuss – sie verbindet Kultur, Landschaft und Menschen. Dieser Erfolg bekräftigt zugleich wichtige Ziele unserer österreichischen Tourismusstrategie, nämlich Qualität und Regionalität als zentrale Stärken des Tourismusstandorts Österreich weiter auszubauen.“

Statement von Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung:

„Die Kooperation mit dem Guide MICHELIN ist nicht nur eine Auszeichnung für die österreichische Kulinarik, sondern auch ein Zeichen für die Leidenschaft und das Engagement, das in jeder Küche unseres Landes steckt. Unsere ausgezeichneten Köchinnen und Köche schaffen mit ihrer Kreativität und ihrem Können kulinarische Erlebnisse, die Herzen berühren und die Menschen begeistern. Ich gratuliere ihnen zu diesem großartigen Erfolg – sie sind die Seele unserer kulinarischen Exzellenz.“

Tags: AuszeichnungEssenGsi.FoodVerleihung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
Fotos: Ravensburger

Teilchen für Teilchen zum Glücksgefühl - heute ist Weltpuzzletag

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist