10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

So können sich Jugendliche in Feldkirch einbringen

von Red
15. Dezember 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Kinderstadtvertretung in Feldkirch © Martin Schachenhofer

Kinderstadtvertretung in Feldkirch © Martin Schachenhofer

Die Feldkircher Stadtvertretung setzt ein starkes Zeichen für Jugendbeteiligung mit dem Beschluss in der Sitzung vom 10. Dezember, die bestehenden Mitwirkungsmöglichkeiten zu erweitern. Ziel ist es, jungen Menschen ab 14 Jahren, eine aktive Mitgestaltung des öffentlichen Lebens in Feldkirch zu ermöglichen.

„Nachdem sich die Kinderstadtvertretung seit 2021 zu einem sehr erfolgreichen Beteiligungsformat für die 7- bis 12-Jährigen entwickelt hat, möchten wir jetzt die Mitwirkungsmöglichkeiten für ältere Jugendliche verbessern“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Damit setzen wir auch einen langjährigen Wunsch der Kinderstadtvertretung um.“ Die Nachwuchs-Stadtvertreter:innen haben im Dezember 2022 das Höchstalter für die Kinderstadtvertretung auf 14 Jahre angehoben und setzen sich dafür ein, eine Mitwirkungsmöglichkeit für ältere Jugendliche zu schaffen.

WERBUNG

Für Jugendliche ab 14 Jahren wird nun ein offenes Format erarbeitet. „Das Konzept für den Jugendbeteiligungstag orientiert sich am bewährten Schweizer Ansatz ‚Jugend wirkt mit‘, erklärt Jugendstadträtin Nathalie Koch. Geplant ist ein jährlicher Beteiligungstag, bei dem Jugendliche ihre Ideen, Anliegen und Visionen für Feldkirch einbringen können. Eine Steuerungsgruppe aus Jugendlichen und Erwachsenen wird die Details für die Durchführung des ersten Jugendbeteiligungstags im Herbst 2025 ausarbeiten.

Nach der Pilotphase übernimmt die Jugendabteilung der Stadt Feldkirch die eigenständige Planung und Realisierung zukünftiger Beteiligungstage. „Dieses neue Format bietet Jugendlichen eine strukturierte Möglichkeit, aktiv am Stadtgeschehen teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen“, so der Bürgermeister abschließend.

Tags: FeldkirchJugendlichePolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
nächster Artikel
Volksschule Tosters © Lisa Mathis

Beschlossene Sache: Volksschule Tosters wird erweitert

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist