10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Helena Schütte: „So schnell, wie sich eine Wohnbauanlage errichten lässt, wächst aber kein Baum“

von BK
8. Dezember 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Helena Schütte liebt Bäume und kämpft mit Herzblut für deren Erhalt.

Helena Schütte liebt Bäume und kämpft mit Herzblut für deren Erhalt.

Aktuell ist der Stand bei 1.669 Unterschriften, für ein Quorum im Bezirk Feldkirch werden 1.200 benötigt

Lala die Linde: Ein Baum, der eine Gemeinschaft bewegt

In Feldkirch sorgt aktuell ein alter Baum für große Diskussionen: „Lala die Linde“ steht im Zentrum einer Petition, die von der Anwohnerin Helena Schütte ins Leben gerufen wurde. Der Grund? Die stattliche Linde soll einem Kreuzungsumbau weichen. Doch für viele, darunter Schütte, ist dieser Baum weit mehr als nur ein Stück Natur – er ist ein Symbol für Lebensqualität und Gemeinschaft.

WERBUNG

Eine Kindheit zwischen Wurzeln und Kronen
Helena Schütte verbindet eine besondere Geschichte mit Bäumen. Aufgewachsen in einem ruhigen Dorf in Norddeutschland, so wie es einst in Altenstadt war, geprägt von alten Eichen und einem nahen Mischwald, lernte sie schon früh, die Bedeutung von Natur zu schätzen. „Bäume fördern unser Wohlbefinden, unsere Immunabwehr und sogar unsere Kreativität“, betont sie. Seit ihrem Umzug von Wien nach Feldkirch vor vier Jahren sieht sie jedoch mit Sorge, wie der Schutz von Bäumen in städtischen Bauprojekten oft zu kurz kommt.

Foto: Roswitha Schwaninger

Lala die Linde – mehr als ein Baum
Die Petition, die Schütte gestartet hat, erhielt eine überraschend hohe Resonanz. „Ich wollte zeigen, dass Lala uns nicht egal ist“, erklärt sie. Der Baum, der inzwischen einen Namen trägt, sei für viele Feldkircher ein identitätsstiftendes Element. Ersatzpflanzungen könnten die Funktion und Bedeutung eines solch alten Baumes nicht kompensieren: „Ein junger Baum wächst nicht in ein paar Jahren zur stattlichen Linde heran, und unter den heutigen klimatischen Bedingungen erreichen Stadtbäume oft nur ein Alter von 20 bis 30 Jahren.“

Eine Stadt in der Verantwortung
Für Schütte geht es um mehr als nur die Rettung eines Baumes. „Wir müssen uns fragen, wie wir in Feldkirch leben wollen und was uns wichtig ist“, sagt sie. Die Kreuzung, an der Lala steht, ist verkehrsplanerisch ein Problem, das die Stadt jahrelang vernachlässigt habe. Nun liege die Verantwortung scheinbar beim Bauwerber – doch das sei nicht genug.

Mit ihrer Petition fordert Schütte nicht nur den Erhalt der Linde, sondern auch innovative und nachhaltige Lösungen für die städtische Verkehrsplanung. „Es ist Zeit für klare Bekenntnisse und umsichtige Neujahrsvorsätze“, sagt sie.

Ein Baum, der bewegt
Die Debatte um Lala die Linde zeigt, wie stark ein Baum zum Symbol für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit werden kann. Während die Entscheidung über den Verbleib der Linde noch aussteht, ist eines sicher: Helena Schütte hat mit ihrer Initiative ein wichtiges Zeichen gesetzt – für Lala und für die Zukunft Feldkirchs.

Weitere Informationen:
Unterstützen Sie die Petition und erfahren Sie mehr über Lala die Linde auf den offiziellen Kanälen der Stadt Feldkirch oder in den sozialen Medien. Der direkte Link zur Petition: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/rettet-lala-die-linde

Tags: BauenBaustelleFeldkirchGsibergerPolitikUmweltWirtschaftZivilcourage
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Wanger und Attard. Bild: IKR
Politik

Konferenz der Justizminister des Europarates zur Stärkung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität

21. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Wikipedia

Verkehrsunfallbundle aus Vorarlberg

Heute beliebt

  • Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

    Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Entlaufenes Rind in Hohenems nach Großeinsatz erlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist