10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Wokeness bei Wahlen

von ANDA
23. November 2024
in gsi.kolumne, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Albert Wittwer

Reaktionäre Parteien, der Führer stets ein eher unflätiger älterer, „gestandener“ Mann mit dem „Herz am rechten Fleck“, gewinnen demokratische Wahlen. In den USA nach einem skurrilen Wahlsystem sogar die absoluten Mehrheiten. Finanziert von Oligarchen, die nachher bedient werden.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Die politischen Kommentatoren sehen das Erfolgsrezept in der Verleugnung durchaus offensichtlicher Bedrohungen wie des Klimawandels und der Ursachen der konflikt- und armutsbedingten großen Migrationsbewegungen. Die Psychologinnen und Soziologen haben für die Realitätsverweigerung Erklärungen gefunden, die von den Wählern sorgfältig ignoriert werden. *)

 Ein ebenso wichtiges, weiteres Motiv des Wahlverhaltens sei außerdem die Abgrenzung der „Normalen“ vom gebildeten Establishment und seiner Kulturszene. Diese selbstgefällige Elite sei woke und abgehoben.

…und in Teilen der Kulturszene

Es ist keine Frage, daß Jeder&Jede seine sexuelle Orientierung, unter Wahrung der Integrität seiner Partnerinnen und Partner, nach Belieben leben und ausleben können soll. Das (für mich langweilige, manchmal belästigende), wiederholte Auftreten der LGBTQIA-Szene im öffentlichen Raum bewirkt allerdings, sh. o., das Gegenteil. In allen autoritären Diktaturen dient diese offenkundig zur Schau getragene „Verderbtheit des Westens“ zur Begründung der eigenen, moralischen Überlegenheit und stärkt das Regime.

In der moralischen Überlegenheit liegt ein gemeinsames Merkmal der genderpolitisierten KünstlerInnen mit den Diktatoren:

Diese (meist) Künstlerinnen, eher Performerinnen, sind selbst oft neudeutsch vulnerabel oder voller Mitgefühl, Mitleid für die Diskriminierten, Geächteten, Marginalisierten, die angeblich, sh. die aktuelle Kunstszene, zu wenig gesellschaftlichen Respekt finden.

Robert Sapolski schreibt über das Leiden: „Wenn Sie sich vergegenwärtigen, was für ein Gefühl es wäre, wenn es Ihnen zustieße, sind Sie in den Vordergrund gerückt, und es geht nur noch darum, daß es schmerzt, den Schmerz des anderen zu fühlen…die Empathie bereitet uns ein gutes Gewissen, was uns verleiten kann, (sie) für einen Zweck an sich zu halten, statt für den Teil eines Prozesses … prosozial zu handeln.“ Also tatsächlich etwas gegen das Leiden zu tun, statt es zu bewirtschaften. **)

Voyeurismus sehe ich beispielsweise bei der weltbekannten Basler Malerin Miriam Kahn verwirklicht, die in gruseligen Bildern u.a. im Kunsthaus Bregenz mißhandelte Frauen in Übergröße zur Schau stellte. Während die Kriegsreporterinnen sich in Gefahr begeben, auf daß aktuelles Unrecht dokumentiert und beendet wird. Ich glaube nicht, daß irgendjemand der zahlreichen Kunsthausbesucher im Anschluß an den Ausstellungsbesuch für Frauenhäuser gespendet hat. Anders als die erheblichen Spenden zugunsten der überfallenen Ukraine.

Diskriminierungsverbot, Gleichbehandlungsgebot.

In der österreichischen Rechtsordnung sind nach meiner Wahrnehmung unter dem Schirm der Menschenwürde die in Frage stehenden Diskriminierungen durchwegs verboten. Ethisch fundiertes Recht kann aber im Bereich der Privatautonomie gefahrlos ignoriert werden. Etwa, indem ein bekennender Schwuler einen Gleichgesinnten statt einer besser qualifizierten Bewerberin anstellt. Oder umgekehrt. Dagegen ist auch durch bekennende Wokeness kein Kraut gewachsen.

Anmerkungen:

Beate Hausbichler und Noura Maan im Standard vom 16.11.2024:

…„Wokeness, oder „woke“ als Adjektiv, stand ursprünglich für ein „wachsames“ Hinschauen auf soziale Gerechtigkeit und Rassismus. In diesem Sinn verstand man es noch, nachdem 2020 ein weißer Polizist den Schwarzen George Floyd getötet hatte. Mittlerweile hat sich „Wokeness“ zum Kampfbegriff der Rechten entwickelt, die jede Forderung nach Gleichberechtigung als unzumutbare Übertreibung eines „woken Mobs“ anprangert…

…dass das Thema schwammig ist und niemand ganz genau oder klar sagen müsse, was gemeint ist. So können verschiedene Wählerinnen und Wähler darauf aufspringen. Von ganz rechts bis hin zur liberalen Mitte. Donald Trump habe im Wahlkampf viel Wirkmacht aus dem Anti-Wokeness-Diskurs gezogen…“

*) Im Wesentlichen: Kognitive Dissonanz;

**) Robert Sapolsky, Gewalt und Mitgefühl, Die Biologie des menschlichen Verhaltens, Piper 2021, S. 700 ff.

Tags: Albert WittwerKolumneKommentarUSAWahlen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Fotos: Eurobike 2025
Welt

Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

1. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild © Bandi Koeck

Unfall-Serie auf A14 nach Schneeeinfall

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vielversprechendes kulturelles Jahr 2025: Rossini-Oper über Aschenputtel auch in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Peter Stieger und seine Visionen für Feldkirchs größten Stadtteil Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist