10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Feldkircher Onkologietage: Krebstherapien auf neuestem Stand der Wissenschaft

von SN
13. November 2024
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
® BerndHofmeister

® BerndHofmeister

Es geht um medizinische Fortschritte in der Krebstherapie, die Highlights der Hämatologie und gastrointestinalen Onkologie sowie Fragen rund um urogenitale und gynäkologische Tumore einschließlich des Mammakarzinoms: Auf den 7. Feldkircher Onkologietagen am 15. und 16. November im Montforthaus Feldkirch erfahren Haus- und Fachärzt:innen von den 45 Referent:innen aus Österreich und Hamburg, welche onkologischen Behandlungen aktuell als State of the Art gelten. Vorgestellt und diskutiert werden außerdem Themen der Palliativmedizin.

Jährlich erhalten rund 2.000 Menschen in Vorarlberg die Diagnose Krebs. Die Tendenz ist leicht steigend, auch weil die Früherkennung in den vergangenen Jahren besser geworden ist. Um den Patienten modernste Krebstherapien bieten zu können, treffen sich jährlich rund 150 renommierte Onkologie-Experten aus dem In- und Ausland im Feldkircher Montforthaus. Zwei Tage lang informieren sie sich über den neuesten Stand der Wissenschaft, tauschen sich aus und vernetzen sich. „Gerade in der Krebsforschung schreitet die Entwicklung von Diagnose- und Therapiemöglichkeiten rasant voran und die Heilungschancen steigen. Damit das Tempo beibehalten werden kann, müssen neue Verfahren bekannt sein und entsprechend eingesetzt werden können“, betont Primar Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder, PhD, Initiator der Feldkircher Onkologietage und Leiter der Inneren Medizin II im LKH Feldkirch sowie Koordinator des Onkologienetzwerks Vorarlberg. „In den vergangenen Jahren haben sich die Feldkircher Onkologietage zum wichtigsten Fachsymposium in der Region entwickelt.“

WERBUNG

Fundierte Informationen zu vielfältigen Themen

Im Fokus der Onkologietage steht die Diskussion von interdisziplinären Fällen ebenso wie der heimatnahe Austausch von Expert:innen, Jungmediziner:innen und Ärzt:innen aus den Krankenhäusern sowie aus dem niedergelassenen Bereich. Das diesjährige Themenfeld umfasst die gastrointestinale Onkologie, Lungenkarzinome, urogenitale Tumore, Mammakarzinome und gynäkologische Onkologie sowie den Bereich der Hämatoonkologie. Zudem werden die Expert:innen Fallbeispiele für ethische Herausforderungen bei palliativen Notfällen diskutieren und auf das Management von Nebenwirkungen wie beispielsweise Polyneuropathie (Schädigung von peripheren Nerven) oder Fatigue (anhaltende Müdigkeit, tiefe Kraftlosigkeit) eingehen. All dies geschieht vorwiegend in partizipativen Diskussionsformaten.

Interdisziplinärer, und überregionaler Austausch

„Der auf den Onkologietagen praktizierte interdisziplinäre Austausch ist enorm wichtig, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Therapievorschläge erstellen zu können“, erklärt Dr. Winder und ergänzt: „Diesen Ansatz führen wir im klinischen Alltag in Form der Tumorboards weiter. Dabei handelt es sich um interaktive Meetings zwischen medizinischen Expertinnen und Experten aus den Vorarlberger Krankenhäusern sowie der Universitätsklinik Innsbruck.“

Onkologienetzwerk Vorarlberg

In Vorarlberg arbeiten außerdem alle Krankenhäuser unter dem Dach des Onkologienetzwerks Vorarlberg eng zusammen. „So können die Verantwortlichen schneller auf höchstem Qualitätsniveau agieren und einheitliche Therapiekonzepte anbieten“, sagt Dr. Winder. „Denn auch regional gibt es ständig neue Entwicklungen: Am Landeskrankenhaus Feldkirch befinden wir uns auf der Zielgeraden zur Zertifizierung für die Behandlung von Blutkrebserkrankungen und am LKH Bludenz wurde im Oktober 2024 eine dislozierte onkologische Ambulanz der Schwerpunktonkologie des LKH Feldkirchs eröffnet. Spannend ist auch die derzeitige Entwicklung einer Therapie-Monitoring- und Nachsorge-App, die Krebspatientinnen und -patienten unterstützt.“

Tags: BludenzBregenzDornbirnEventsFeldkirchGesundheitLKHWissenschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Monika Fiala und Simon Parth. © Martin Steiger

Der Countdown läuft: Einweg-Pfandsystem startet in 50 Tagen

Heute beliebt

  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist