10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Im September wird „Rasender Stillstand“ fortgesetzt

von Red
2. September 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Palais Liechtenstein © Patricia Mogli Keckeis

Palais Liechtenstein © Patricia Mogli Keckeis

Erbe & Vision bietet fortlaufend ein abwechslungsreiches Programm

Der September bietet erneut viele Höhepunkte in der beliebten Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ ein abwechslungsreiches Programm zum Themenschwerpunkt „Rasender Stillstand“. Als Partner von „Erbe & Vision“ unterstützt und begleitet die Raiffeisenbank Montfort den wegweisenden Diskurs wichtiger Themen der Menschen in der Region.

Den Auftakt am 3. September macht die Sommerakademie unter dem Motto „Lob der Sprache, Glück des Schreibens: Eine Schreibwerkstatt“ unter der Leitung von Dr. Hans Gruber. Auch in Zeiten der Künstlichen Intelligenz soll auf die herkömmliche Welt des Schreibens zurückgegriffen werden. Es folgen am 10. September der Lesesalon, in welchem Marie-Rose Rodewald-Cerha ein gemeinsam gelesenes Buch bespricht. Weiter geht es mit dem Philosophischen Salon am 12. September, welcher sich mit dem Sehen beschäftigt sowie am 15. September die Palais Führung durch die aktuelle Ausstellung. Am 17. September werden wieder spannende Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek präsentiert. Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs beschäftigt sich im Rahmen des Palais Gesprächs am 18. September sowie des Palais Frühstücks am 19. September mit der zyklischen Zeit des Leibes und der linearen Zeit der Moderne. Das September Programm wird mit dem Krimi Salon am 25. September beendet. In diesem berichtet Mag. Franz Kabelka über die Techniken des Schreibens.  

WERBUNG

Sommerakademie – Lob der Sprache, Glück des Schreibens: Schreibwerkstatt 

Dr. Hans Gruber zeigt in der Sommerakademie ab dem 3. September wie es möglich ist, im Zeitalter der KI auf herkömmliche Welten des Schreibens zurückzugreifen. Die kreativen und therapeutischen Möglichkeiten des Schreibens sollen erkundet werden. Ziel ist es, sich auch abseits der drängenden Geschwindigkeit mit den kontemplativen Seiten dieser Kulturtechnik auseinandersetzen und dem letztlich unvergleichlichen Glück des Schreibens auf die Spur kommen.

Lesesalon
Schreiben ist ein einsames Geschäft, hört man immer wieder sagen, aber das Lesen ist es keineswegs. Ein Buch wird gelesen und am 10. September mit Marie-Rose Rodewald-Cerha in gemütlicher Atmosphäre, bei Kuchen und Kaffee darüber diskutiert. 

Philosophischer Salon – Sehen
Am 12. September mach Dr. Hans Gruber das Sehen zu einem Thema im Philosophischen Salon, denn ein Kaleidoskop von Bildern und Spektakeln stürzt täglich auf uns ein. Aber gesehen wird selektiv und dabei ist die Gefahr groß, dass dabei die wichtigen Aspekte des Lebens im Trubel der Zeit „übersehen“ werden und das Gefühl für Relevanzen zu verlieren.

Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek
In regelmäßigen Abständen präsentiert die Stadtbibliothek Feldkirch Kostbarkeiten aus der Kunstsammlung, Humanistenbibliothek und anderen Sondersammlungen. Palais Liechtenstein in Kooperation mit der Stadtbibliothek. Der nächste Termin für das Entdecken der Kostbarkeiten ist der 17. September.

Palais Gespräch und Frühstück

Das Palais Gespräch und Frühstück werden auch im Juni fortgeführt. Am 17. bzw. 18. September ist Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs zu Gast und spricht über „Rhythmus oder Beschleunigung?“. Dabei geht er der Frage nach, was die zyklische Zeit des Leibes und die lineare Zeit der Moderne ausmacht.

Krimi Salon

Im Krimi Salon am 25. September stellt sich die Frage „Wie schreiben Sie, Herr Kabelka?“ und Mag. Franz Kabelka wird versuchen, diese zu beantworten. Der Krimi Salon bietet jeweils einen kurzen Vortrag oder ein Gespräch. Anschließend findet ein Austausch von Leseerfahrungen, Neuerscheinungen und Lesetipps statt.

Ausstellung

Umrahmt wird das gesamte Programm von der Ausstellung „Ästhetik der Existenz … das Leben, ein Kunstwerk“, die noch bis 20. Oktober im Palais Liechtenstein zu sehen ist. Auch dieses Jahr werden öffentliche Führungen durch die Ausstellung angeboten. Im September findet diese am 15. statt.

Information und Anmeldung

Alle Veranstaltungen finden im Palais Liechtenstein statt. Anmeldung unter palais@feldkirch.at oder Tel. 05522/304-1255. Weitere Informationen sowie das komplette Programm von „Erbe & Vision“ gibt es auf der Homepage der Stadt Feldkirch unter www.feldkirch.at/palais.

Die Termine im Überblick

·       Sommerakademie – Lob der Sprache, Glück des Schreibens: Eine Schreibwerkstatt: Mittwoch bis Freitag, 3. bis 6. September, jeweils 14 bis 18 Uhr, Referent: Dr. Hans Gruber

·       Lesesalon: Dienstag, 10. September, 15 Uhr, Referentin: Marie-Rose Rodewald-Cerha

·       Philosophischer Salon – Sehen: Donnerstag, 12. September, 17 Uhr, Referent: Dr. Hans Gruber

·       Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Ästhetik der Existenz … das Leben, ein Kunstwerk“, Sonntag, 15. September, 14.30 Uhr

·       Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek: Dienstag, 17. September, 17 Uhr

·       Palais Gespräch: „Rhythmus oder Beschleunigung?“ Mittwoch, 18. September, 8.30 Uhr, Referent Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

·       Palais Frühstück: „Rhythmus oder Beschleunigung?“ Donnerstag, 19. September, 18.30 Uhr, Referent Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

·       Krimi Salon: „Wie schreiben Sie, Herr Kabelka?“, Mittwoch, 25. September, 17 Uhr, Referent: Mag. Franz Kabelka, Leitung: Dr. Hans Gruber

Tags: EventsFeldkirchFreizeitKulturSenioren
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Ausnahmekünstler wie Bodo Wartke kommen gerne nach Liechtenstein, wie etwa ins TAK. © Bandi Koeck
Kultur

Kulturstrategie 2026: klare Leitlinien für Liechtensteins Kulturlandschaft

10. September 2025
nächster Artikel
Foto: Anette Dröge

Die Macht der Selbstheilungskräfte

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist