10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Geheimtipp Goaßzipfel: Feldkirchs historisches Juwel mit Charme und Tradition

von BK
30. Mai 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Symbolfoto/Bandi Koeck

Symbolfoto/Bandi Koeck

Im Herzen von Feldkirch verbirgt sich ein Stadtteil, der nicht nur durch seine malerische Kulisse, sondern auch durch seine reiche Geschichte besticht: Der Goaßzipfel. Bekannt für seine idyllischen Gassen und die charakteristischen kleinen Geschäfte, bietet dieser Teil der Stadt ein einzigartiges Erlebnis für Besucher und Einheimische gleichermaßen.

Bilder und Text: Bandi Koeck

WERBUNG

Ein Stadtteil mit Geschichte

Der Name „Goaßzipfel“ leitet sich vermutlich von der historischen Geißbockuhr ab, die bis 1870 am Bludenzer Tor, dem Eingang zum Stadtteil, geschlagen hat. Dieses Tor markierte einst den Beginn einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Bereiche Feldkirchs. Die Neustadt, wie der Bereich auch genannt wird, ist bekannt für ihre zahlreichen historischen Gebäude, die bis heute die Erzählungen längst vergangener Zeiten bewahren. In der Neustadt befindet sich beispielsweise das Pfannerhaus, bekannt dafür, dass hier um 1400 die erste Lateinschule ihre Pforten öffnete. Nicht weit davon entfernt steht das Mayerhaus, in dem die erste deutsche Schule gegründet wurde und 1593 die erste amtliche Lehrerin, Frau Fiener, unterrichtete. Diese Häuser und ihre Geschichten sind Zeugen der tief verwurzelten Bildungstradition in diesem Stadtteil.

Künstlerische und kaiserliche Vergangenheit

Besonders bemerkenswert ist auch das Römermayer Haus, das Geburtshaus des berühmten Bildhauers Hermann Mayer, der unter dem Künstlernamen Römermayer bekannt wurde. Ebenso historisch bedeutsam ist das Patrizierhaus Dogana in der Neustadt 37, das der Familie Putsch gehörte, Nachkommen von niemand Geringerem als Kaiser Maximilian.

Charmante Läden und atmosphärische Gassen

Neben der faszinierenden Geschichte ist der Goaßzipfel auch für seine kleinen, charmanten Geschäfte bekannt, die eine Vielzahl von handgefertigten und einzigartigen Produkten anbieten. Diese Läden tragen nicht nur zum ökonomischen, sondern auch zum kulturellen Reichtum des Viertels bei und machen jeden Spaziergang durch die engen Gassen zu einem entdeckenden Erlebnis.

Der Stadtteil Goaßzipfel ist somit ein Muss für jeden, der das authentische Feldkirch erleben möchte. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur und lokale Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Geheimtipp Goaßzipfel: Feldkirchs historisches Juwel mit Charme und Tradition

Im Herzen von Feldkirch verbirgt sich ein Stadtteil, der nicht nur durch seine malerische Kulisse, sondern auch durch seine reiche Geschichte besticht: Der Goaßzipfel. Bekannt für seine idyllischen Gassen und die charakteristischen kleinen Geschäfte, bietet dieser Teil der Stadt ein einzigartiges Erlebnis für Besucher und Einheimische gleichermaßen.

Ein Stadtteil mit Geschichte

Der Name „Goaßzipfel“ leitet sich vermutlich von der historischen Geißbockuhr ab, die bis 1870 am Bludenzer Tor, dem Eingang zum Stadtteil, geschlagen hat. Dieses Tor markierte einst den Beginn einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Bereiche Feldkirchs. Die Neustadt, wie der Bereich auch genannt wird, ist bekannt für ihre zahlreichen historischen Gebäude, die bis heute die Erzählungen längst vergangener Zeiten bewahren. In der Neustadt befindet sich beispielsweise das Pfannerhaus, bekannt dafür, dass hier um 1400 die erste Lateinschule ihre Pforten öffnete. Nicht weit davon entfernt steht das Mayerhaus, in dem die erste deutsche Schule gegründet wurde und 1593 die erste amtliche Lehrerin, Frau Fiener, unterrichtete. Diese Häuser und ihre Geschichten sind Zeugen der tief verwurzelten Bildungstradition in diesem Stadtteil.

Künstlerische und kaiserliche Vergangenheit

Besonders bemerkenswert ist auch das Römermayer Haus, das Geburtshaus des berühmten Bildhauers Hermann Mayer, der unter dem Künstlernamen Römermayer bekannt wurde. Ebenso historisch bedeutsam ist das Patrizierhaus Dogana in der Neustadt 37, das der Familie Putsch gehörte, Nachkommen von niemand Geringerem als Kaiser Maximilian.

Charmante Läden und atmosphärische Gassen

Neben der faszinierenden Geschichte ist der Goaßzipfel auch für seine kleinen, charmanten Geschäfte bekannt, die eine Vielzahl von handgefertigten und einzigartigen Produkten anbieten. Diese Läden tragen nicht nur zum ökonomischen, sondern auch zum kulturellen Reichtum des Viertels bei und machen jeden Spaziergang durch die engen Gassen zu einem entdeckenden Erlebnis.

Der Stadtteil Goaßzipfel ist somit ein Muss für jeden, der das authentische Feldkirch erleben möchte. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur und lokale Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Tags: EinkaufenFeldkirchKulturTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bild: Inatura Dornbirn
Kultur

Science-Pub-Quiz in Feldkircher Bunt Bar

28. August 2025
Foto: Stadt Feldkirch
Kultur

Erstes Seifenkistenrennen in Feldkircher Innenstadt

27. August 2025
nächster Artikel
Dr. Elisabeth Pucher. Foto: Mathis

Elisabeth Pucher: "Bau des Stadttunnels wird Lebensqualität der Tisner endlich verbessern"

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist