10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Tradition im Wandel: Götzner Gespräche über Gsiberger Stickerei

von TOFI
20. Mai 2024
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die Teilnehmer bei den letzten Götzner Gesprächen. Fotos: Gemeinde

Die Teilnehmer bei den letzten Götzner Gesprächen. Fotos: Gemeinde

Nach Lustenau war Götzis lange Zeit die zweitwichtigste Stickereigemeinde Vorarlbers. Wann dies so war und welche Höhen und Tiefen die Stickerei in den letzten 150 Jahren in Vorarlberg und in der Kummenregion durchlebte, war das Thema der dritten Götzner Gespräche. Im historischen Ambiente von „Emils Stickerei“ kamen Experten und Zeitzeugen zusammen, um über Aufstieg und Niedergang dieser einst blühenden Branche zu diskutieren.

Eine vergangene Ära

WERBUNG

Der Abend begann mit der Vorführung des Films „Die Sticker und ihre Familien-Geschichten“ von Robert König, der die persönlichen Geschichten der Stickereifamilien lebendig werden ließ. Elmar Büsel, der Gastgeber des Abends, erzählte bewegende Anekdoten aus dem Leben seiner Vorfahren, die das Gebäude von der Jahrhundertwende bis 2013 als Lohnsticker betrieben.

Rege Diskussion

Nach dem Film führte Wolfgang Berchtold ein Gespräch mit König sowie mit einigen bekannten Stickern der Kummenregion, darunter Josef Kräutler aus Koblach und Rainer Heinzle aus Altach. Die Diskussion beleuchtete sowohl die erfolgreichen Zeiten als auch die Herausforderungen, denen sich die Stickerei im Laufe der Jahre gegenübersah. Externe wie interne Faktoren, die zum Niedergang beitrugen, wurden offen analysiert.

Ausblick auf neue Chancen

Besonders interessant waren die Ausführungen von Rainer Heinzle über die Zukunftschancen der Stickereiwirtschaft. Er sieht Potenzial in der Spezialisierung auf Nischenmärkte, die hohe Qualität und Innovation erfordern, wie zum Beispiel im Bereich der Bekleidungs- und Heimtextilien sowie in neuen Anwendungsfeldern wie technischen und medizinischen Lösungen. Doch Heinzle wies auch auf Schwierigkeiten hin, die durch den Verlust an Infrastruktur und den Mangel an Fachkräften entstanden sind.

Wertvolle Plattform

Die „Götzner Gespräche“ boten somit eine wertvolle Plattform, um die Bedeutung der Stickerei für Vorarlberg zu würdigen und gleichzeitig nachhaltige Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. (red)

Tags: AltachGesellschaftGötzisKulturLustenau
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)
gsi.event

ALPINALE feiert 40 Jahre Kurzfilmmagie

1. August 2025
Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
nächster Artikel
Oliver Biedermann organisiert das erste VAULT in Feldkirch. Credits: Victor Marin Roman

Bringt eure Instrumente wird, denn es wird wild, authentisch und ganz Feldkirch

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist