10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Das trotzige Dennoch

von ANDA
19. Mai 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Attentate, Blockaden, Sanktionen, Spionage, Brände, Überschwemmungen, Staumeldungen, Spitzengagen für Kicker und Manager, Gewinnmaximierung und Steuervermeidung bei stagnierenden Löhnen. 

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Bedeutende Journalisten, die von berufswegen und aus persönlicher Ethik verpflichtet sind, die laufenden Ereignisse zu verfolgen, zu beschreiben, darüber zu berichten, sie einzuordnen, beschreiben die Gegenwart als Wiedergänger der späten Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts. Damals befand sich der Kontinent Europa im Aufruhr, im Umbruch – und driftete geschichtsvergessen, nostalgisch in den neuen Abgrund von einfachen Antworten: Rassismus, totalitärer Ideologie und – daraus wohl unvermeidlich – den großen Krieg. Der kann durch Unterwerfung – unter Putins oder Netanjahus Gesetz – nicht vermieden werden. „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“

Konkret halte ich es im politisch-öffentlichen Raum für falsch, sich in der globalisierten Welt, in der uns nur die Gemeinschaft mit den demokratischen europäischen Staaten schützt, auf eine absurde Neutralität zurückzuziehen.

Wie aber gehen wir in unserem alltäglichen Leben mit „multiplen Krisen“ um?

Viele Menschen in den reichen Staaten, in denen für die meisten keine materielle Existenzbedrohung besteht, leiden an Zerstreuung, Spaß, Ablenkung, fehlgeleiteter Selbstverwirklichung. Bestenfalls an übertriebener Arbeitslust, die der Flucht vor der Erkenntnis seiner selbst und des göttlichen Funkens dient.

Der deutsche Existenzphilosph Karl Jaspers schrieb vor etwa hundert Jahren: „Es geht darum, eine Haltung der inneren Freiheit und des Mutes zu entwickeln, die es ermöglicht, trotz aller Schwierigkeiten und Sinnfragen des Lebens einen Weg zu finden und zu gehen.“ Diese Haltung resultiert nicht aus einer Naivität oder Ignoranz gegenüber dem Leiden und den Herausforderungen des Lebens, sondern aus einer tiefen Auseinandersetzung mit der Existenz und einem bewussten Entschluss, dem Leben dennoch einen Sinn zu geben.

Dazu ist es wohl nötig, „in den Brunnen zu springen“. Goethe vermeinte, dass der eigene Seelengrund das Unbekannteste und Erschreckendste sei. Schon früher irritierte mich seine Meinung (in Faust), in seinem Innersten sei er jeder Untat fähig. Ich halte es mehr mit Zimbardo, es gibt „natural heroes“. Darunter versteht er den Menschen, der auch unter großem Druck und Drohung, noch weniger unter bloßer Versuchung, keine Untat begeht. Für uns Normalsterblichen empfiehlt er: „support the heroic imagination“.  Wir mögen uns vorstellen, zu dem Menschen zu werden, der wir sein wollen. Etwa gütig, großzügig, mitfühlend, hilfsbereit, stark und ausdauernd.

Anmerkungen:

  • Adorno: „es gibt kein richtiges Leben im falschen“. In Minima Moralia.
  • Augustinus zugeschrieben: „Die übertriebene Arbeitslust…“
  • Philip Zimbardo: The Heroic Imagination Project
Tags: Albert WittwerKolumneKommentarKriegNeutralitätPolitikPutin
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

10. November 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

9. November 2025
Foto: Gerd Ender
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

3. November 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

2. November 2025
nächster Artikel
Fotos: schoolgames.eu

SCHOOLGAMES 2024: Sieger kommen aus Wien und Steiermark

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist