10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Eröffnung der Bad Ragartz in Vaduz

von TAY
14. Mai 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild/Bandi Koeck

Symbolbild/Bandi Koeck

Vom 4. Mai bis zum 30. Oktober 2024 zeigt die 9. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz Werke von 88 Künstlerinnen und Künstlern aus 19 Ländern. Am Mittwoch, 8. Mai 2024, wurde die Bad Ragartz im Rathaussaal Vaduz in Anwesenheit von Regierungsrat Manuel Frick, Bürgermeisterin Petra Miescher, Vorsitzende der Kulturkommission und Gemeinderätin der Gemeinde Vaduz Antje Moser, Familie Hohmeister und zahlreichen Kunstschaffenden feierlich eröffnet.

Alle drei Jahre findet die Bad Ragartz als Europas grösste Kunstausstellung unter freiem Himmel statt. Zum dritten Mal sind dieses Jahr auch im Städtle und im Regierungsviertel von Vaduz Kunstwerke zu sehen – insgesamt 29 Kunstwerke von 18 Künstlerinnen und Künstlern.

WERBUNG

In seinen Grussworten betonte Regierungsrat Manuel Frick, dass es ihm ein grosses Anliegen war, dass die Ausstellung einmal mehr nicht nur Bad Ragaz, sondern auch Vaduz bereichert. Er ist überzeugt, dass die Ausstellung ein Gewinn für Vaduz und die ganze Region ist. Kulturminister Manuel Frick bedankte sich bei allen Beteiligten – unter anderem bei der Gemeinde Vaduz und Liechtenstein Marketing – und besonders beim Ehepaar Esther und Rolf Hohmeister, die als Initianten der Bad Ragartz die Kunstwerke auch nach Vaduz gebracht haben.

Die Ausstellung im Kurort Bad Ragaz, im Alten Bad Pfäfers, in der Fussgängerzone im Städtle und im Regierungsviertel in Vaduz ist bis Ende Oktober kostenlos zugänglich und erlebbar. Auf tourismus.li können online Tickets für die öffentlichen Kunstführungen, abendliche Vollmond-Touren oder Privat- und Gruppenführungen gebucht werden. Die ersten Führungen sind für den 11., 23. und den 25. Mai 2024 buchbar. Das Liechtenstein Center dient während der Ausstellung als Anlaufstelle, in welchem auch die Ausstellungskataloge erhältlich sind. Zudem gibt es für Kinder und Schulen eine Entdeckungs-Tour zum Herunterladen.

Tags: AusstellungenKulturKunstLiechtensteinSchweizVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: LPD Vorarlberg

Logistikabteilung der Landespolizeidirektion Vorarlberg unter neuer Führung

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist