10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Pro Kopf-Verschuldung in Feldkirch gesunken

von Red
8. Mai 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Stadt Feldkirch präsentiert Rechnungsabschluss 2023

Die Stadt Feldkirch hat heute den Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 präsentiert, der am Abend in der Stadtvertretungssitzung beschlossen werden soll. Einnahmen von 100 Millionen Euro im operativen Haushalt stehen 96,4 Millionen Euro an Ausgaben gegenüber, was einen Überschuss von 3,6 Millionen Euro bei der operativen Gebarung bedeutet.

Wie schon 2022 war auch das vergangene Jahr von hohen Investitionen geprägt. Die Stadt hat 2023 rund 24,3 Millionen Euro investiert.  Gleichzeitig konnte der Schuldenstand um 0,3 Mio. Euro reduziert werden, wodurch auch die Pro-Kopf-Verschuldung gefallen ist. „Dank der umsichtigen Finanzpolitik der letzten Jahre sind wir auch in herausfordernden Zeiten mit großer Planungsunsicherheit in der Lage, in wichtigen Bereichen zu investieren“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt.

WERBUNG

Große Investitionen

Große Investitionen wurden im vergangenen Jahr insbesondere in den Bereichen Kinderbetreuung und Bildung getätigt. Auf den Schulbereich entfallen dabei ca. 13,9 Mio. Euro und rund 1 Mio. Euro auf den Bereich Kinderbetreuung. Weitere Bereiche, in denen im vergangenen Jahr viel investiert wurde, sind die Gemeindestraßen mit rund 2,25 Mio. Euro sowie der Erwerb von unbebauten Grundstücken (ca. 1,6 Millionen Euro). Für die Feuerwehren wurden rund 1,1 Mio. Euro investiert, unter anderem der Ankauf eines Tunnellöschfahrzeugs für die Feuerwehr Tisis. In den Photovoltaikausbau wurden rund 450.000 Euro investiert. Besonders erfreulich ist der Umstand, dass trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, der Lieferschwierigkeiten und der steigenden Preise der Großteil der Projekte, die im Voranschlag erfasst waren, planmäßig umgesetzt werden konnten.

Personalkosten

Neben den Investitionen nehmen die Personalkosten einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Hier sind vor allem im Betreuungsbereich steigende Zahlen zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr wurden 54 neue Mitarbeiter:innen in den Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen angestellt, um den Betreuungsbedarf abzudecken. „Gründe dafür sind der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen für jüngere Kinder, aber auch die gesetzlichen Vorgaben durch das Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz“, so Matt.

Weiterhin hohe Transferleistungen

Die Nettotransferleistungen an das Land stagnierten im vergangenen Jahr auf hohem Niveau. Sie betrugen im Rechnungsjahr 2023 insgesamt 20,4 Millionen Euro. „Gemessen an den Gesamtausgaben der operativen Gebarung des Finanzierungshaushaltes entspricht das einem Anteil von über 21,2 Prozent“, so der zuständige Wirtschafts- und Finanzstadtrat Benedikt König. „Mehr als ein Fünftel der Auszahlungen der operativen Gebarung der Stadt Feldkirch wird demnach an das Land überwiesen. Das schränkt unseren Handlungsspielraum drastisch ein.“

Pro Kopf Verschuldung (Stadt + GIG)

Die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt (inklusive der Gemeindeimmobiliengesellschaft) sank im Jahr 2023 um 64 Euro von 2.045 Euro auf 1.981 Euro pro Kopf. Der Bevölkerungszuwachs liegt mit 542 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die Gesamtbevölkerungszahl mit Hauptwohnsitz in Feldkirch beträgt zum 31.12.2023 36.415 Personen. Die Stadt Feldkirch zählt also weiterhin zu den attraktivsten Kommunen in Vorarlberg und wächst kontinuierlich weiter.

Die Lage bleibt herausfordernd

„Wir gehen davon aus, dass die nächsten Jahre für Feldkirch herausfordernd bleiben werden“, erklört Stadtrat König. „Während bei den Ertragsanteilen keine nennenswerten Steigerungen erwartet werden, stehen in Feldkirch weitere große Investitionen insbesondere im Bildungsbereich an.“ Der Erweiterungsbau der Volksschule Tosters hat bereits begonnen und ist für die Folgejahre mit über 12 Millionen Euro budgetiert. Für drei zusätzliche Kinderbetreuungseinrichtungen und eine geplante Erweiterung eines bestehenden Kindergartens sind rund 19,4 Millionen Euro veranschlagt. Die relativ große Abhängigkeit von den Ertragsanteilen des Bundes und die großen anstehenden Investitionen bei Energie/Nahwärme oder ÖPNV sind weitere entscheidende Faktoren. „Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt auch weiterhin umsichtig wirtschaftet“, so der Bürgermeister abschließend.

Tags: FeldkirchPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Zeugenaufruf nach einem Verkehrsunfall mit Verletzung in Altach

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist