10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: S’Hoamatle und die Europäische Union

von ANDA
8. April 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Die bedeutende Vorarlberger Tageszeitung titelte vor wenigen Tagen „Viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wünschen sich EU-Austritt“. Umfragen zufolge sollen es fast dreißig Prozent der Erwachsenen sein, die tatsächlich – gegen alle Evidenz – der Meinung sind, es ginge der Bevölkerung unseres Kleinstaates außerhalb der Europäischen Union, auf eigene Faust, besser.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Am Vorbild Großbritannien, das bekanntlich ausgetreten ist, kann es nicht liegen: Der Brexit hat seit dem Jahr 2021 zu signifikant höheren Kosten für Verwaltung, Logistik, Zölle, Finanzierung und IT-Anpassungen bei gleichzeitig gesunkenen Umsatzerlösen geführt. Das Gesundheitswesen, das Transportgewerbe, die Gastronomie und die Landwirtschaft zählen ebenfalls zu den Brexit-Geschädigten. Sie klagen, dass ihnen aufgrund der verschärften Einwanderungsregeln Arbeitskräfte aus Süd- und Osteuropa fehlen. Haushalte sind ärmer geworden, die Investitionen stagnieren und die Handelsbarrieren zum größten Absatzmarkt, der EU, haben den Warenverkehr um geschätzte 10 bis 15 Prozent einbrechen lassen. Seit 2017, dem ersten Jahr nach dem Brexit-Referendum, sinkt die Bedeutung des Königreichs als Handelspartner für Europa kontinuierlich. 

Das Bruttosozialprodukt, die Summe der im Staat erzeugten Güter und Dienstleistungen, schwächelt. Die Löhne und Gehälter stagnieren. Das Wasser der Themse ist so giftig, daß die Siegermannschaft des Wettruderns Oxford-Cambridge nicht schwimmen darf. Die Ambulanzen, wenn gerufen, kommen mit mehrstündiger Verspätung.

Derzeit ist eine klare Mehrheit der Bevölkerung für den Wiedereintritt. Der scheitert an den spätmonarchistischen Sitten und Gebräuchen: Es gehe nicht an, eine Volksabstimmung, mag das Ergebnis auch knapp gewesen sein, durch eine neue zu korrigieren. Nein bleibt Nein!

Eigentlich wollen alle, außer der Schweiz, in die EU. Es ist sinnlos und unzutreffend, sich an der Eidgenossenschaft zu orientieren. Das wäre eine eigene Analyse, von den Konzernsitzen bis zur weltweiten Vermögensverwaltung der Schweizer Banken, wert. Die Schweiz hat aber bei der Kommission der EU angefragt, Verhandlungen über einen neuen Rahmenvertrag, der einem Beitritt ohne Mitspracherecht in der Organen ähnelt aufzunehmen. „Ein bisschen schwanger?“ Hauptsache, „kei fröndi Richter!“

Zurück ins Hoamatle. Ich vermute, der Vorsitzende der wieder nach den Umfragen vermeintlich bedeutendsten Oppositionspartei, der aktuell eine ähnliche Quote wie dreißig Prozent zugeschrieben wird, hat die Motive der EU-Flüchter erforscht und sich aus taktischen Erwägungen zu eigen gemacht. Aber die Soziologen empfehlen, Falschmeldungen und Irrtümer nicht zu wiederholen, weil sie dann bloß verfestigt werden. Allerdings scheue ich kein persönliches Gespräch, keinen offenen Diskurs. Der ist auch in den Parlamenten Wesenskern der Demokratie.

Er ist den Anhängern der gelenkten populistischen Demokratie, der Vorstufe zur Diktatur, obsolet. Sie sind von den langwierigen Verhandlungen in den Parlamenten, Kommissionen, Räten schwer verunsichert. Der letzte in Österreich und Deutschland regierende Diktator hat diese Gremien auch als „Quatschbuden“ bezeichnet.

Der Göttervater Zeus wußte, was er tat, als er in Gestalt eines potenten Stieres die anmutige, später fruchtbare Europa entführte. Beteiligen wir uns an ihr, halten sie in Ehren, nehmen an den EU-Parlamentswahlen teil!

Tags: Albert WittwerEUKolumneKommentarMeinungPolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

10. November 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

9. November 2025
Foto: Gerd Ender
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

3. November 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

2. November 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Vier Jugendliche und eine Schussabgabe von Schreckschusswaffe in Bregenz

Heute beliebt

  • Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,

    117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0 – “Nachgehakt von G. Ender”

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nikolaus Netzer – Der Dirigent, der Schulen zum Klingen bringt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist