10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Leitkultur zum Glück

von ADON
31. März 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Eine bedeutende Partei mit langjähriger Regierungserfahrung – Regierungsverantwortung? – erarbeitet ihr Glaubensbekenntnis. Ich unterstelle mal, es wird wieder implizit von paniertem Schweinsschnitzel, G‘spritzem und kalenderkonformen, konsumfreundlichen religiösen Brauchtumsritualen mit Trachtenkapellen handeln. Unbekannt und unbeachtet – trotz des Dollfuß-Konkordates – bleibt für die Leitkultur die Bergpredigt. Oder die Menschenrechtskonvention.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Unvermeidlich wird wohl der Liberalismus des wichtigen österreichischen Ökonomen Friedrich August von Hajeks vertreten: „Leistung muß sich lohnen“. Als bezahlte der Kapitalismus irgendjemanden nach „Leistung“. Wahrscheinlich funktioniert nur der Umkehrschluß. Die Österreicher Jan Marsalek und Rene Benko, um nur zwei zu nennen, haben – erkennbar an ihrem Lebensstil – vorübergehend viel geleistet.

Leider hat die Regierungspartei die Integrationsministerin mit der dankbaren Aufgabe der Definition unserer Leitkultur betraut. Integration bedeutet nämlich in der Soziologie vor allem die Anpassung von Zugewanderten an die Wertegemeinschaft. Die müssen dann eine Prüfung zur Daseinsberechtigung ablegen?

Als gäbe es keine Integrationsbedürftigen Ureinwohner. Haben wir gelernten Österreicher eine Wertegemeinschaft, aus der sich die Leitkultur ableiten läßt, die von jener unserer Nachbarländer verschieden ist? Nach meiner Beobachtung sind die Marotten, die etwa die Kärntner, ich benutze absichtlich die männliche Form, von den Tirolern unterscheiden, vielleicht ausgeprägter als die Unterschiede zwischen Bregenzerwäldern und Appenzellern.

Versuchen wir, die „Leitkultur“ etwas aufzumöbeln und machen einen großen Schritt zur Glücksforschung. Die Wissenschaftlerinnen haben sechs Faktoren identifiziert, die einen besonderen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit einer Nation haben:

  • Soziale Unterstützung,
  • das Pro-Kopf-Einkommen,
  • eine gesunde Lebenserwartung,
  • (Entscheidungs-) Freiheit,
  • Großzügigkeit sowie
  • die Abwesenheit von Korruption.

Wir sind im weltweiten World-Happiness-Report etwas abgesackt, dennoch auf dem vierzehnten Platz. Hauptsächlich wegen der Verdienste unserer Vorfahren und der geografischen Lage. Ich denke an das soziale Netz und die wundervolle, dank Abgelegenheit unbehelligte Natur. Glücklicher als wir fühlen sich am ersten Rang die Finnen. Trotz ihrer Nähe zum Krieg, der allsommerlichen Mückenplage und dem langen Winter. 

Von ihnen können wir lernen: Sie sind großzügig, gastfreundlich und hilfsbereit. Und vor allem haben sie weitaus weniger politische Korruption, von den Regierungsinseraten, der Parteienfinanzierung bis zur Staatspostenvergabe. Daran könnte eine Regierungspartei für ihre neue „Leitkultur“ noch arbeiten!

Anmerkung:

  • Der World Happiness Report (etwa „Welt-Glücks-Bericht“) ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht
  • https://worldhappiness.report/
Tags: Albert WittwerKolumneKommentarPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

10. November 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

9. November 2025
Foto: Gerd Ender
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

3. November 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

2. November 2025
nächster Artikel
Die mehr als 1.000 Jahre alte Propstei St. Gerold wurde von HK Architekten Hermann Kaufmann und Partner ZT nach höchsten ökologischen Standards saniert, modernisiert und erweitert. Foto: Roland Wehinger

Klima-Hock des Vereins KlimaVOR! widmete sich Bauen und Wohnen

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist