10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Generationenwechsel in der Urologie am LKH Bregenz

von BK
9. März 2024
in Gsiberger
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Begrüßung des neuen Primars Stefan Aufderklamm am LKH Bregenz. Fotos: VLKH

Begrüßung des neuen Primars Stefan Aufderklamm am LKH Bregenz. Fotos: VLKH

Priv.-Doz. DDr. Stefan Aufderklamm setzt als neuer Primar frische Impulse

Seit November 2023 steht die Abteilung für Urologie am LKH Bregenz unter neuer Leitung: Der Südtiroler Priv.-Doz. DDr. Stefan Aufderklamm folgte dem langjährigen und geschätzten Leiter Univ.-Doz. Dr. Andreas Reissigl nach, der in Pension gegangen ist. Mit seiner ausgewiesenen Expertise in der laparoskopischen und roboterassistierten Chirurgie hat der 40-Jährige den Generationenwechsel in Bregenz auch in fachlicher Hinsicht vollzogen und setzt damit frische Impulse für die Zukunft. Als leitender Oberarzt an der Universitätsklinik Tübingen (D) war Prim. DDr. Stefan Aufderklamm zuletzt für die Sektion „roboterassistiere Urologie“ verantwortlich und hat selbst Ärzt:innen am Roboter ausgebildet.

Dieses Wissen kommt den Patienten und dem Team seiner Abteilung gleichermaßen zugute, verfügen die VLKH doch seit kurzem über einen weiteren OP-Roboter, der in Bregenz vor allem auch in der Urologie zum Einsatz kommt. „Es ist schön, ein Team zu haben, das sich mit großer Motivation und viel Engagement auf die Neuerungen einlässt, diese mit Hingabe umsetzt und bereit ist, neue Wege zu gehen“, freut sich der neue Abteilungsleiter.

WERBUNG

„Schonende Urologie etablieren“

Roboterassistierte, komplexe minimalinvasive, offen-chirurgische und rekonstruktive Eingriffe sowie endoskopische Operationen gehören seit langem zum Arbeitsalltag des Urologen. Dabei weist der Fachmann ein fundiertes Know-how in den Bereichen Uro-Onkologie und der gutartigen Prostatavergrößerung auf.

Prim. Priv-Doz DDr. Stefan Aufderklamm 2; (c)Karin Nussbaumer. Credits: VLKH

Prim. DDr. Stefan Aufderklamm legt darüber hinaus viel Wert auf ein fundiertes Ausbildungskonzept für Ärzt:innen in den einzelnen Bereichen: „Unser Ziel muss es sein, eine moderne und für die Patienten schonende Urologie zu etablieren. Damit erhöhen wir nicht nur die Zufriedenheit der Patient:innen, sondern schaffen auch ein attraktives Arbeitsumfeld für Jungmedizinern.“

Teamplayer mit ehrenamtlichem Engagement

Geschult durch interprofessionelles Training für Führungskräfte ist dem neuen Leiter der Urologie am LKH Bregenz besonders „die Personalführung auf Augenhöhe wichtig. Ich bin außerdem ein Teamplayer und lege großen Wert auf eine eng vernetzte Zusammenarbeit“. Seine Worte in die Tat umgesetzt hat der neue Primar bereits – unter anderem, als er sein Fach in interdisziplinären Boards mit Schnittstellen zur Onkologie, Gynäkologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin vertreten hat.

Parallel dazu engagiert sich Prim. DDr. Stefan Aufderklamm in der Forschung und Lehre. Besondere Meilensteine der vergangenen Jahre waren etwa die Habilitation im Bereich rekonstruktive Urologie sowie seine Tätigkeit als Kongresssekretär des 12. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Roboter-assistierte Urologie e. V. (DRUS) in Tübingen und Stuttgart im Jahr 2022.

Zudem engagiert sich Prim. DDr. Stefan Aufderklamm auch ehrenamtlich in Afrika: „Neben meiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit bin ich für den Verein Die Ärzte für Afrika e.V. tätig und konnte 2022 einen urologischen und kinder-urologischen Hilfseinsatz in Ghana erfolgreich durchführen.“

„Spannende Perspektiven in Vorarlberg“

Im Landeskrankenhaus Bregenz setzt Prim. DDr. Stefan Aufderklamm nun seinen nächsten beruflichen Schritt und übernimmt mit der Position der ärztlichen Leitung die Verantwortung über die Abteilung für Urologie: „Besonders die Kooperationsmöglichkeiten, die weitere Integration des Fachs Urologie in die vorhandenen Strukturen sowie die Entwicklungsmöglichkeiten stellen spannende Perspektiven hier in Vorarlberg dar. Ich freue mich, die Abteilung mit Expertise und Leidenschaft zukunftsorientiert mitzugestalten.“

Tags: BregenzGesundheitLKH
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck
gsi.podcast

Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

26. Oktober 2025
Nexhat Maloku vor dem Gebäude der
gsi.podcast

Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

19. Oktober 2025
Thomas Payr vor seinen Kunstwerken. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

12. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
nächster Artikel
Fotos: Bandi Koeck

Ältestes Schwimmbad Felsenau erhält neue Dächer und ist grün geworden

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist