10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bevölkerungsschutz um eine Sirene erweitert

von Red
1. Februar 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung. © Stadt Feldkirch

Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung. © Stadt Feldkirch

Im Zuge der fortlaufenden Bemühungen um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung hat die Stadt Feldkirch eine neue Sirene in Levis im Bereich Reichsstraße installiert. Die Sirene wurde auf dem Dach der Rettungsabteilung Feldkirch, die vom Roten Kreuz und dem Samariterbund gemeinsam genutzt wird, angebracht. In den kommenden Wochen wird sie an das Alarmsystem angebunden und trägt somit zur weiteren Verbesserung der Alarmierung in Feldkirch bei.

„Diese zusätzliche Sirene ist ein Teil der Investitionen, welche die Stadt für die laufende Verbesserung des Bevölkerungsschutzes tätigt“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. „Dazu gehört auch die kontinuierliche Ausweitung der Alarmierungssysteme.“ Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung ist kein isoliertes Projekt, sondern Teil einer umfassenden Strategie zur Erweiterung der Sicherheitsinfrastruktur in der Montfortstadt.

WERBUNG

Diese jüngste Erweiterung markiert neben den bereits bestehenden Standorten in Bangs und Tosters-Hub die dritte Sirene, die seit Anfang 2022 implementiert wurde. Damit stehen derzeit im Stadtgebiet insgesamt zehn Sirenen zur Verfügung, die eine flächendeckende Alarmierung gewährleisten. Weitere Warneinrichtungen sind bereits in der Planung oder befinden sich in der Umsetzungsphase.

Zusätzlich zu den fest installierten Sirenen wurden auch mobile Warnanlagen angeschafft, die im Bedarfsfall eine schnelle und direkte Warnung der Bevölkerung ermöglichen. „Mit zielgerichteten Lautsprecherdurchsagen könnten Menschen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, informiert, gewarnt oder zum Verlassen des Gefahrenorts aufgefordert werden“, erklärt Josef Fröhlich, Katastrophenbeauftragter der Stadt Feldkirch. Die Stadt Feldkirch setzt damit konsequent auf eine zeitgemäße und effektive Sicherheitsstrategie, um die Bewohner bestmöglich zu schützen.

Tags: BevölkerungFeldkirchInfrastrukturPolitikRettung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Bankomat in Hohenweiler gesprengt - kein Bargeld erbeutet

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist