10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bevölkerungsschutz um eine Sirene erweitert

von Red
1. Februar 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung. © Stadt Feldkirch

Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung. © Stadt Feldkirch

Im Zuge der fortlaufenden Bemühungen um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung hat die Stadt Feldkirch eine neue Sirene in Levis im Bereich Reichsstraße installiert. Die Sirene wurde auf dem Dach der Rettungsabteilung Feldkirch, die vom Roten Kreuz und dem Samariterbund gemeinsam genutzt wird, angebracht. In den kommenden Wochen wird sie an das Alarmsystem angebunden und trägt somit zur weiteren Verbesserung der Alarmierung in Feldkirch bei.

„Diese zusätzliche Sirene ist ein Teil der Investitionen, welche die Stadt für die laufende Verbesserung des Bevölkerungsschutzes tätigt“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. „Dazu gehört auch die kontinuierliche Ausweitung der Alarmierungssysteme.“ Die neue Sirene auf dem Dach der Rettungsabteilung ist kein isoliertes Projekt, sondern Teil einer umfassenden Strategie zur Erweiterung der Sicherheitsinfrastruktur in der Montfortstadt.

WERBUNG

Diese jüngste Erweiterung markiert neben den bereits bestehenden Standorten in Bangs und Tosters-Hub die dritte Sirene, die seit Anfang 2022 implementiert wurde. Damit stehen derzeit im Stadtgebiet insgesamt zehn Sirenen zur Verfügung, die eine flächendeckende Alarmierung gewährleisten. Weitere Warneinrichtungen sind bereits in der Planung oder befinden sich in der Umsetzungsphase.

Zusätzlich zu den fest installierten Sirenen wurden auch mobile Warnanlagen angeschafft, die im Bedarfsfall eine schnelle und direkte Warnung der Bevölkerung ermöglichen. „Mit zielgerichteten Lautsprecherdurchsagen könnten Menschen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, informiert, gewarnt oder zum Verlassen des Gefahrenorts aufgefordert werden“, erklärt Josef Fröhlich, Katastrophenbeauftragter der Stadt Feldkirch. Die Stadt Feldkirch setzt damit konsequent auf eine zeitgemäße und effektive Sicherheitsstrategie, um die Bewohner bestmöglich zu schützen.

Tags: BevölkerungFeldkirchInfrastrukturPolitikRettung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Bandi Koeck
Gsiberg

30 Zentimeter große Steine: Sprengarbeiten führten zu Steinschlag auf L190 – mehrere Fahrzeuge beschädigt

22. November 2025
Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
Bild: MG Rankweil/ Bernd Oswald
Gsiberg

Rankweiler Eislaufsaison in den Startlöchern

22. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Bankomat in Hohenweiler gesprengt - kein Bargeld erbeutet

Heute beliebt

  • #orangeTheWorld – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.Tipps: Richtig reagieren bei Sturm: Was Hausbesitzer beachten müssen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Impressionen vom Blosengelmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist