10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Alma verstärkt Absatz in Wien

von ANDA
27. Januar 2024
in Österreich, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Daniel Marte, Geschäftsführer Alma, Julia Stenkoski, Laurent Perrier, und Bootshaus-Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. Foto: Wirl Photo

Daniel Marte, Geschäftsführer Alma, Julia Stenkoski, Laurent Perrier, und Bootshaus-Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. Foto: Wirl Photo

Wenn Tradition und Perfektion verschmelzen: Ab sofort bietet Das Bootshaus in Wien zwei unterschiedliche Käsefondue-Varianten vom Vorarlberger Familienunternehmen Alma, in seinen neuen Outdoor-Glashäusern sowie im gemütlichen Lokal an und wird damit zu Wiens erster Adresse für diese kulinarische Besonderheit. Bootshaus-Geschäftsführer Ferdinand Querfeld, hat es sich gemeinsam mit Alma zum Ziel gemacht, das perfekte Fondue zu servieren – von der idealen Käsemischung aus verschiedenen Vorarlberger Käsesorten über eine besondere Auswahl an Beilagen bis hin zum optimalen Food-Pairing.

Besonders in der kalten Jahreszeit erfreut sich das Traditionsgericht großer Beliebtheit – bietet es doch einen geselligen Rahmen für ein gemeinsames Essen. Aber dennoch ist die Herkunft keines anderen Nationalgerichts so geheimnisvoll wie jene des Käsefondues. Ob es Bergbauern waren, die in ihrer Abgeschiedenheit von der Außenwelt kulinarische Experimente gewagt haben, oder doch Mönche, die mit geschmolzenem Käse die Fastenregeln umgehen wollten – bisher gelten diese Geschichten als bloße Legenden.

WERBUNG

Vorarlberger Experte verrät: Die Wissenschaft vom perfekten Käsefondue

Das Fondue aus 100 Prozent Vorarlberger Käse, das vom Vorarlberger Traditionsunternehmen speziell für das Bootshaus entwickelt wurde, überzeugt mit der Hausmischung aus würzigem Bergkäse, nussigem Emmentaler und reifem Greyerzer. „In einem Punkt sind wir uns alle einig: Qualität schmeckt man. Hochwertig gewonnener und in Handarbeit hergestellter Käse direkt vom Bergsenner birgt eine immens große Vielfalt an Aromen, die in einem cremigen Fondue besonders gut zur Geltung kommen.“, so Daniel Marte, Vorstand der Geschäftsführung von Alma. „Um eine für ein Käsefondue typische geschmeidige und cremige Textur zu erhalten, kommt es vor allem auf die Mischung an. Die richtigen Verhältnisse der Käsesorten erzeugen den perfekten Geschmack“

Für eine luxuriöse Note bietet Wiens neuer Käsefondue-Hotspot eine zweite Variante mit frischem Trüffel aus Nord-Italien an. Als Beilagen werden knuspriges Baguette, Erdäpfeln sowie eine Auswahl an eingelegtem Gemüse und Prosciutto-Röllchen serviert. Um das kulinarische Erlebnis optimal abzurunden, gibt es edlen Champagner von Laurent Perrier.

Käse aus dem „Ländle“ erobert die Hauptstadt

Um ein perfektes Käsefondue genießen zu können, muss man nicht in die Vorarlberger Berge oder in die Schweiz reisen – ab sofort steht der beliebte Winter-Klassiker auf der Speisekarte des Bootshauses an der Alten Donau. Am besten lässt sich das Käsefondue in den Glashäusern direkt am Wasser genießen: „Wir möchten unseren Gästen das perfekte Wintererlebnis an der Alten Donau bieten“, so Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. Als passendes Dessert hat sich das Bootshaus Team eine ganz neue Fondue Variation ausgedacht: eine warme, cremige Vanillesauce im Fonduetopf, in die Schoko-Mandel Törtchen, Gugelhupf, Zimt-Churros und frische Früchte getunkt werden.

Foto: Wirl Photo

Alle Fondue-Varianten können a la carte genossen oder für besondere Anlässe oder größere Gruppen vorbestellt werden. Aber auch für Spätentschlossene ist fast immer ein Platz im Bootshaus frei.

Ein Glaserl Champagner dazu?

Die Auswahl der richtigen Getränkebegleitung ist entscheidend für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Oftmals wird ein trockener Weißwein empfohlen, der mit einer leichten säure und zarten Aromen perfekt zum Käse passt. Als Geheimtipp von Sommeliers gilt allerdings Champagner als prickelnde Begleitung. „Die Struktur des geschmolzenen Käses wird durch die Leichtigkeit und Perlage des Schaumweins aus der Champagne optimal ausbalanciert und bietet mit jedem Schluck eine Erfrischung zwischendurch“, sagt Ferdinand Querfeld.

Ganzjähriger Genuss im Bootshaus

Nicht nur das Käsefondue lässt sich gut in den gemütlichen Glashäusern am Steg genießen. Den ganzen Winter hindurch bietet das Bootshaus von Mittwoch bis Freitag seinen Besucher:innen Antipasti, Calamari Fritti, Fish & Chips und vieles mehr. Am Wochenende und an Feiertagen lässt es sich hier außerdem ausgiebig frühstücken – und das direkt am Wasser. Und die nächsten Highlights lassen auch nicht lange auf sich warten: Am 14. Februar erwartet alle Verliebten ein romantisches Valentinsdinner im Bootshaus und am 16. Februar gibt’s den berühmten Bootshaus Heringsschmaus.

Tags: VorarlbergWienWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Im Restaurant samt Dachterrasse kommen vor allem regionale und saisonale Gerichte auf den Tisch. Foto: Petra Rainer
Politik

Montforthaus: Generalversammlung beschließt nächste Schritte im Strategieprozess

26. August 2025
Fotos: Henning Heilmann
Vorarlberg

„5 Jahre VO ÜS“ feierte im Feldkircher Reichenfeld

25. August 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Rauchzeichen im Garten: Damit Grillen nicht zum Nachbarschaftsstreit führt

19. August 2025
Bild: Tamayafoto
Vorarlberg

Bildung, die berührt – und bleibt

17. August 2025
nächster Artikel
CR Bandi Koeck im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Egon Holländer.

19. Holocaust Gedenktag in Liechtenstein: Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors"

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist