10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Am heutigen Silvester auf das Vergangene zurückblicken und sich auf das Neue freuen

von Red
31. Dezember 2023
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Pixabay

Symbolbild: Pixabay

Wenn der letzte Tag des Jahres naht, hält die Welt den Atem an, um einen Moment der Reflexion zu schaffen, der die vergangenen zwölf Monate in Erinnerung ruft und gleichzeitig den Weg für neue Hoffnungen, Träume und Möglichkeiten ebnet. Der Jahreswechsel, besonders in der magischen Nacht von Silvester zu Neujahr, ist ein weltweit gefeiertes Ereignis, das seine Ursprünge in verschiedenen Traditionen und Kulturen hat.

Silvester, benannt nach Papst Silvester I., markiert den 31. Dezember als den letzten Tag des gregorianischen Kalenders. In vielen Teilen der Welt wird dieser Übergang mit Feuerwerken, festlichen Versammlungen und fröhlichem Beisammensein begangen. Menschen auf der ganzen Welt lassen das vergangene Jahr Revue passieren, feiern Erfolge und überwinden Herausforderungen. Die Glocken läuten Mitternacht ein, begleitet von einem bunten Feuerwerk, das den Himmel erleuchtet und die Vorfreude auf das kommende Jahr symbolisiert.

WERBUNG

In anderen Kulturen gibt es verschiedene Wege, den Jahreswechsel zu zelebrieren. In Japan beispielsweise ist es Brauch, die Tempel zu besuchen und das Klangspiel der „Joya no Kane“, einer Glocke, 108 Mal zu läuten, um die 108 weltlichen Begierden zu vertreiben. In Spanien essen die Menschen um Mitternacht zwölf Weintrauben – eine für jeden Glockenschlag – und machen dabei zwölf Wünsche für das kommende Jahr.

Der Neujahrstag selbst wird weltweit als symbolischer Neuanfang betrachtet. Es ist eine Zeit, um Abschied zu nehmen von alten Gewohnheiten, Platz für Neues zu schaffen und persönliche Vorsätze zu fassen. Diese Tradition, Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren, hat eine tiefe Bedeutung. Es ist die Möglichkeit, bewusst an sich zu arbeiten, Gutes zu fördern und negative Gewohnheiten abzulegen.

Und nun, da der Countdown zum Jahreswechsel beginnt, möge ein kleines Gedicht die Stimmung einfangen:

Im Schatten der letzten Sternenpracht, verweilt die Zeit für einen kurzen Augenblick. Silvester, ein Tor zur Unendlichkeit, lässt uns zurückblicken, nach vorn schauen, ganz sacht.

Mit Vorsätzen, zart wie Federflaum, wollen wir uns erneuern, wachsen, wie ein Traum. Ein jedes Ziel, ein funkelnder Stern, begleitet uns auf dem Weg, mal nah, mal fern.

Möge das neue Jahr uns Lächeln schenken, unsere Herzen mit Liebe lenken. Auf dass jeder Tag ein Abenteuer sei, gefüllt mit Freude, Glück und Harmonie.

Tags: GeschichteKulturTraditionWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
nächster Artikel
Dinner fro one - Der 90. Geburtstag gehört für viele zu Silvester dazu.

Welche Traditionen gibt es zu Silvester-Neujahr

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist