10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Alle Details zum feldkircher lyrikpreis festival 2023

von Red
23. November 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Slata Roschal. Foto: Ammy Berent

Slata Roschal. Foto: Ammy Berent

In diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto „in einem zimmer sitzen das es nicht gibt“, eine Zeile aus einem Gedicht der Preisträgerin Ann Kathrin Ast. 

Zur Teilnahme eingeladen wurden Autor:innen, die sich in ihrer Lyrik mit dieser Textpassage/diesem Gedanken auseinandersetzen wollten.  
Die Jury, bestehend aus der letztjährigen Preisträgerin Ann Kathrin Ast, Sophie Reyer, Marie-Rose Rodewald-Cerha und Ferdinand Schmatz haben im Sommer zwei Preisträgerinnen aus der Vielzahl an Einsendungen gekürt:  
Wir freuen uns, Sabine Göttel den 1. Preis überreichen zu dürfen, für den 2. Preis hat sich die Jury für Slata Roschal entschieden. Beide Autorinnen werden Sie am Samstag, dem 25. November persönlich kennenlernen.  
 
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr der 3. Preis als Publikumspreis vergeben. Es besteht die Möglichkeit, die Poet:innen auf der Saumarkt-Homepage kennenzulernen und entweder online von Montag, 20. bis Freitag, 24. November, 12.00 Uhr, für sie abzustimmen, und/oder sie im Rahmen der Abendveranstaltung beim Fest der Lyrik am Samstag, dem 25. November direkt zu wählen. Der oder die Lyriker:in mit den meisten Stimmen aus der digitalen Umfrage sowie den Stimmen vor Ort erhält den diesjährigen Publikumspreis in der Höhe von Euro 1000. 
 
Das „Fest der Lyrik“ wird zur ganz besonderen Begegnung mit aktuellem poetischem Schaffen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen dieses Lyrikfest zu feiern, besuchen Sie auch unsere „Sideboard“-Veranstaltungen am Freitag, Samstagnachmittag, den Workshop und die Matineé am Sonntag. Feiern Sie mit uns, freuen Sie sich mit uns und den Preisträger:innen und lesen Sie aktuelle Lyrik: Die Edition V hat eine wunderbare Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis herausgegeben – soeben erschienen!

WERBUNG

feldkircher lyrikpreis festival 2023 
24. bis 26. November  
Theater am Saumarkt 

Programm 


 
Fr. 24. Nov. 2023, 19.00 Uhr, Theater am Saumarkt 
Radio rosa – „Nicht von dieser Welt“  
mit Markus Köhle, Erika Kronabitter, Lydia Steinbacher und Josef Wagner 
Radio rosa ist ein poetisches „Live-Radio-Projekt“ (Idee und Konzept von Patricia Brooks). 
In dieser 16. Ausgabe von Radio rosa stellen sich die vier Künstler:innen in einer Text-Sound-Performance die Frage: Ist die Welt nur die Besteckschublade der Kredenz des Universums? Sie begeben sich dafür auf extraterrestrische Spaziergänge, führen Interviews, beobachten Eismonde mit freiem Auge und werfen durch ein Wurmloch im gemeinsamen Rauschen auch einen Blick auf Österreich. 
 
Fr. 24. Nov. 2023, 20.00 Uhr, Theater am Saumarkt 
Das Chlebnikov Projekt 
Österreich 2022, 45 Min.  
Ein Film von Chris Haderer nach einem Konzept und unter der Projektleitung von Alfred Woschitz 
Welimir Chlebnikov (1885 bis 1922) gilt als die größte poetische Instanz unter den russischen Futuristen, wenn nicht unter den russischen Lyriker:innen des 20. Jahrhunderts überhaupt. Er gehört zu den Wegbereitern der modernen Literatur. Sein Werk enthält im Ansatz vieles von dem, was später die Autor:innen der Wiener Gruppe, der konkreten Poesie, aber auch des Surrealismus geschaffen und weiterentwickelt haben. Unter ihnen finden sich als Übersetzer:innen und Nachdichter:innen Paul Celan, Hans Magnus Enzensberger, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Oskar Pastior, Gerhard Rühm und H.C. Artmann.  
Filmemacher Chris Haderer und Produzent Alfred Woschitz sind anwesend und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung. 
 
Sa. 25. Nov. 2023, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Feldkirch 
Literatur-Spaziergang   
Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg – Eine literarische Spurensuche in Feldkirch 
Führung: Philipp Schöbi 
Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literat:innen haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur. Auf dem neuen Literaturscreen des seit 2006 bestehenden Literaturbahnhofs Feldkirch laden Texte verschiedener Gegenwartsautor:innen  zum Lesen, Verweilen und Philosophieren ein (Idee und Konzept von Erika Kronabitter). 
 
Sa. 25. Nov. 2023, 18.00 Uhr, Theater am Saumarkt  
Absolutely: ChatGPT – Präsentation der Ergebnisse des Jugendwettbewerbs 
Das kalifornische Unternehmen OpenAI hat mit der Software ChatGPT eine sprachbasierte Künstliche Intelligenz niederschwellig zugänglich gemacht.  
Im Rahmen des Jugendwettbewerbs Absolutely ChatGPT wurden junge Menschen eingeladen, Gedichte und Texte zu sammeln, die ChatGPT und dessen Rolle in der modernen Kommunikation hinterfragen.  
Die besten Texte werden von den jungen Autor:innen präsentiert!  
 
Sa. 25. Nov. 2023, 19.00 Uhr, Theater am Saumarkt 
Fest der Lyrik: Preisverleihung 2023   
Feldkircher Lyrikpreis und Publikumspreis 
Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury – Marie-Rose Rodewald-Cerha (Lektorin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Ferdinand Schmatz (Schriftsteller), Sophie Reyer (Schriftstellerin) und Ann-Kathrin Ast (Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2022) – die diesjährigen Preisträger:innen ausgewählt. Diese präsentieren ihre ausgezeichnete Lyrik.  
Auch das Publikum vergibt an diesem Abend einen Preis.  
Moderation: Gerhard Ruiss 
Musik: Klanglabor Liechtenstein 
Literaturhinweis: Erika Kronabitter (Hg.): Lyrik der Gegenwart, Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2023, edition v, Bregenz.  
 
So. 26. Nov. 2023, 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt 
Matinee: Einblicke in aktuelle Poesie – Raoul Eisele, Katharina Klein, Lea Menges, Siljarosa Schletterer und Jana Volkmann 
Raoul Eisele und Lea Menges präsentieren die Anthologie „habe bewurzelte stecklinge“.36 Autor:innen geben Einblick in ihren Schreibprozess, der den Weg zur inneren Sprache abbildet.Es lesen Katharina Klein, Siljarosa Schletterer und Jana Volkmann. 

Tags: EventsFeldkirchKulturLiteratur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Jubiläumsausstellung Palais Liechtenstein © Florian Raidt
Kultur

Dialoge, Begegnungen und neue Perspektiven: Das Novemberprogramm im Jubiläumsjahr

26. Oktober 2025
Vorstand des Saumarkt Theaters @ Cornelia Hefel
Kultur

feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

24. Oktober 2025
Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
Quelle: ERGO/D.A.S. Verbraucherinformation
Kultur

Gsi.Tipps: Event gekauft, Enttäuschung bekommen: So gelingt der sichere Ticketkauf – auch auf dem Zweitmarkt

24. Oktober 2025
nächster Artikel
Der Vortrag über die Lage der russischen Oligarchen seit Kriegsbeginn stieß auf reges Interesse. Foto: Werner Nesensohn

Elisabeth Schimpfössl über Russlands Superreiche seit Kriegsbeginn

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
0

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist