10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wiedereröffnung Alte Tisner Kirche St. Michael

von HERO
9. November 2023
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Helmut Köck

Fotos: Helmut Köck

Die Alte Pfarrkirche St. Michael in Feldkirch-Tisis besetzt einen prominenten Platz am westlichen Ausläufer des Blasenbergs. Das „Tisner Kirchile“ gehört zu den bedeutenden baukulturellen Denkmalen in Vorarlberg. Im Jahr 2019 konnte die Pfarre Tisis als Eigentümerin der Kirche die historischen Außenputze sowie die jahrhundertealten Wandmalereien restaurieren.

Von Markus Aberer 

WERBUNG

Vor Beginn der Sanierung und Restaurierung des Innenraums wurde im vergangenen Jahr eine Bauforschung durchgeführt, welche die verschiedenen Bauetappen mit modernsten Methoden dokumentiert hat. Die ältesten Bauteile – die Südwand und der untere Teil des Turms – wurden um das Jahr 1280 errichtet. 

Fotos: Helmut Köck

Die Arbeiten zur Sanierung und Restaurierung wurden heuer nach Ostern mit dem Abbau der Kirchenbänke und Altarbilder samt Zierwerk begonnen. Mit der Restaurierung der 15 Kreuzwegtafeln hat die Restauratorin bereits im Jänner in ihrem Atelier begonnen. 

Die wesentlichen Maßnahmen zur Sanierung und Restaurierung waren: 

  • Ausmalen des gesamten Kirchenraums mit Kalk 
  • Restaurierung des großen Deckenfreskos (St. Michael) 
  • Reinigung und Restaurierung der Kunstgegenstände (Altäre, Skulpturen, Tafelbilder etc.) 
  • Umbau der Kirchenbänke zwecks Erhöhung des Sitz- und Kniekomforts sowie Schleifen und Ölen des Holzbodens unter den Kirchenbänken 
  • Sanierung und Ergänzung der historischen Gussbetonplatten im Chorraum 
  • Erneuerung der Elektroinstallationen und der Alarmanlage 
  • Erneuerung und Verbesserung der Beleuchtung 
  • Errichtung eines neuen Zelebrationsaltars samt den Sedilien nach Entwurf von Alt-Diözesanbaumeister Herbert Berchtold 

Die Arbeiten der Handwerker und Restauratoren sind von hervorragender Qualität und konnten alle innerhalb des Zeitplans durchgeführt werden. Der Umbau der Kirchenbänke hat sich gelohnt. Der Sitzkomfort konnte spürbar verbessert werden. Insbesondere die Restaurierung aller Kunstgegenstände durch die Restauratorin Nicole Mayer lässt die Kirche in neuer Pracht erstrahlen. So wanderte die Skulptur des Hl. Michael von der Kanzel auf eine Messingkonsole an der Südwand des Langhauses in prominenter Position. 

Ein Höhepunkt ist schließlich die Freilegung eines seit Jahrzehnten übermalten Freskos im Bereich der Emporenbrüstung. Dieses Fresko hat der Restaurator Claudio Bizzarri in Feinstarbeit freigelegt und farblich wiederhergestellt; es stellt die Aufnahme Mariens in den Himmel dar. 

Am 22. Oktober wurde die Kirche unter großer Beteiligung der Bevölkerung im Zuge eines Festgottesdiensts wiedereröffnet und der neue Volksaltar von Bischof Benno Elbs gesegnet. Die wunderbare Musik und die Mitzelebranten Generalvikar Pfarrer Hubert Lenz, der Abt des Stifts Ottobeuren, Vikar Stefan Biondi und der langjährige Pfarrer von Tisis Paul Riedmann verliehen dem Anlass einen sehr festlichen Rahmen. 

Für die finanzielle Unterstützung des Projekts gebührt der Stadt Feldkirch, der Diözese, dem Bundesdenkmalamt, dem Land Vorarlberg, dem Verein Tisner Pfarrzentrum aber vor allem den zahlreichen großen und kleinen Spendern ein herzliches Vergelts Gott! Ein bedeutendes Gemeinschaftsprojekt konnte dadurch umgesetzt werden. Das Projekt ist noch nicht ganz ausfinanziert, weshalb St. Michael um weitere Spenden bittet. Schließlich soll im kommenden Frühjahr noch die historische Sakristei aus dem Jahr 1620 restauriert werden. 

Tags: FeldkirchKulturTisis
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
nächster Artikel
Fotos: Seniorentheater Feldkirch

Seniorentheater Feldkirch spielt Stefan Vögels Altweiberfrühling

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vielversprechendes kulturelles Jahr 2025: Rossini-Oper über Aschenputtel auch in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Peter Stieger und seine Visionen für Feldkirchs größten Stadtteil Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist