10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wo Leben und Tod aufeinandertreffen

von ANDA
18. Oktober 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Gemeinde

Foto: Gemeinde

Vom Aufleben unserer Friedhöfe

Die Pfarrgemeinde und Marktgemeinde Rankweil beabsichtigen eine Sanierung der beiden St.-Michaels-Friedhöfe auf dem Liebfrauenberg auf Basis der Konzeption „Paradiesgarten“ des Architekten Andreas Cukrowicz. Auf dem Weg dorthin wurden bereits verschiedene Leerstellen mit modulartigen Blumenelementen befüllt. Der in Auftrag gegebene Entwurf umfasst auch die Grundlagenerarbeitung zu Gemeinschaftsgräbern, Urnengräbern, Sitzbereichen, Brunnen, Beleuchtung, usw.

Damit antworten wir auf die gesellschaftliche Entwicklung, dass Friedhöfe zwischenzeitlich mehr sind als ein Platz für Beisetzungen Verstorbener und dem Gedenken. Sie sind zunehmend Kommunikationstreffpunkte. Dazu wollen wir diesen Räumen mehr Bedeutung geben, sie in das Leben integrieren und über Kunst und Kultur neue Ebenen der Begegnung erschließen.

WERBUNG
  • Sonntag, 22. Oktober. 18.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche

Liebevoll Erinnern

Von allen Verstorbenen in unserer Pfarrgemeinde, die seit dem letzten Allerseelensonntag verstorben und kirchlich begraben worden sind, zeigen wir Bilder. Auf diese Weise rufen wir die Verstorbenen noch einmal in das Gedächtnis der ganzen Gemeinde.

Weitere Möglichkeiten: Donnerstag, 26. Oktober bis Sonntag, 5. November 2023, an Sonn- und Feiertagen ganztägig und an den Werktagen von 16.00 bis 18.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche

Kunstinstallation „Grablicht“

Im Anschluss lassen wir zum ersten Mal die Lichtinstallation „Grablicht“ vom Künstler Thomas Benner erstrahlen. 5.800 Grablichter füllen diese Installation. In der Morgen- und Abenddämmerung ist die Installation von ihnen beleuchtet und verbindet sich durch die Farbe mit den hunderten von aufgestellten Grablichtern am Friedhof.

  • Di. 24. Okt. 2023, 19.00 Uhr, Mesnerstüble (St. Michaels-Kirche)

Der St. Michaelsfriedhof als Paradiesgarten.

Wie soll der Friedhof St. Michael in Zukunft aussehen?

Die St.-Michaels-Friedhöfe verändern sich! Wie diese Veränderungen aussehen, worin sie sich begründen, welche weitreichenden Konsequenzen sie mit sich bringen und welche Chancen sich für die Zukunft daraus ergeben, erörtern wir mit Architekt Andreas Cukrowicz.

Der Friedhof ist ein Ort, an dem Tod und Leben aufeinandertreffen. Diesen Ort immer wieder neu zu denken und zu gestalten, ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Gestalten Sie mit!

Tags: ErinnernRankweilTod
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel
Bildrechte: Land Vorarlberg/A. Serra

EU-Juniorbotschafter der HAK Feldkirch gewinnen den EU-Förderpreis der AIACE

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist