10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Gewaltpräventionskurse für Schulen – Wing Tsun und die Kunst, Stopp zu sagen

von BK
5. Oktober 2023
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild. © Bandi Koeck

Symbolbild. © Bandi Koeck

Mobbing, Stress- und Angstsituationen oder Konkurrenzdruck – unser Alltag fordert unsere „Selbst-Verteidigung“. Gewalt ist dabei oft „versteckt“ und sehr subtil. In jeder Schulklasse gibt es Kinder, die gehänselt werden, manchmal kommt es auch zu Bedrohung und Angriffen.

Um etwas für die Sicherheit der Kinder zu tun und gezielt ihr Selbstbewusstsein stärken, bietet SIFU Günter König von der Wing Tsun Schule Feldkirch spezielle Gewaltpräventionskurse an.

WERBUNG

Die Kursinhalte richten sich nach der gewünschten Kurslänge und dem jeweiligen Alter der Teilnehmer. Es gibt unterschiedliche Programme für Kindergärten, Volksschulen, Mittel- und Oberstufen bzw. Berufsschulen.

© Bandi Koeck

Die Kurse können nach Möglichkeit und Absprache während der Schulzeit, im Rahmen von Projektwochen, Klassenfahrten und Wandertagen oder auch außerhalb der Schulzeit stattfinden. Für die Kurse können Klassenzimmer, Pausen- und Sporthallen oder unsere Räume genutzt werden. Die vergangenen zwei Wochen wurden alle Schüler aus allen Klassen der Volksschule Feldkirch-Tisis zum bereits dritten Mal in der Gewaltprävention unterrichtet und geschult.

Folgende Themen werden in den Gewaltpräventionskursen behandelt:

  • Was ist Gewalt? Wie entsteht sie?
  • Und wie kann ich ihr möglichst gewaltfrei entgehen?
  • Wie strahle ich Sicherheit aus, sodass ich erst gar nicht als Opfer in Betracht komme?
  • Wie trainiere ich meine natürliche Intuition?
  • Wie schaffe ich es, dass Zeugen mir helfen?
  • Welche effektiven Selbstverteidigungstechniken sind schnell erlern- und umsetzbar?
  • Wie verteidige ich mich gegen körperlich stärkere Angreifer?
  • Wie unterscheidet sich Selbstbehauptung von Selbstverteidigung?
  • Was beinhaltet das Konzept „Sicherheit nach Noten“?

„Unser oberstes Ziel ist es, Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung der Kinder zu stärken. In Rollenspielen üben die Kinder deshalb typische Konfliktsituationen zu lösen. Das gibt ihnen Sicherheit, sie verlieren die Angst und lernen Zivilcourage, indem sie Konflikte bewusst de-eskalieren“ sagt König. „Spaß ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg. Denn Kinder lernen schneller, wenn sie in einer freundlichen Atmosphäre spielerisch an ernste Themen wie Gewaltvermeidung herangeführt werden.“

Tags: FeldkirchFreizeitJugendlicheKinderSchulenVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
nächster Artikel
Foto: Martin Schachenhofer

Alexander Stark in Galerie Vor-Ort Altach

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizei-Bundle Vorarlberg: Klösterle, Laterns, Vandans

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist