10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

von TOFI
25. September 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bilder: Stadt Feldkirch

Bilder: Stadt Feldkirch

Bauarbeiten im Bereich der Schmiedgasse starteten am 25. September

Die Sanierung der Feldkircher Innenstadt geht nach den erfolgreich zu Ende gebrachten Arbeiten in der Neustadt weiter. Der nächste Teil des ältesten Kanalisationssystems des Landes, das erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wird, sind die Schmiedgasse und die Schlossergasse.

Gleichzeitig werden auch alle weiteren Leitungsinfrastrukturen erweitert bzw. erneuert. Dazu gehören unter anderem die Neuverlegung von Nahwärme- und Glasfaserleitungen, die Erneuerung der Strom- und Wasserleitung sowie der Telekommunikationsleitung und der Erdgasleitung.

WERBUNG

Bürgermeister Wolfgang Matt war beim Baustart dabei. Gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirch-Stadt und den Verantwortlichen aus dem Rathaus wurde das Gestaltungskonzept begutachtet und auf Umsetzbarkeit überprüft. Ebenso wünschte er den ausführenden Arbeiter und Betrieben gutes Gelingen und ein unfallfreies Vorankommen. Der Baubereich reicht in der Schmiedgasse vom Café Feurstein bis zum Rathaus sowie in der Schlossergasse bis zum Palais Liechtenstein. In diesem Bereich werden auch alle weiteren Leitungsinfrastrukturen erweitert bzw. erneuert.

Bauausführung

Die Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Nachdem bis April 2024 die Tiefbauarbeiten in der Schmiedgasse vorangetrieben werden und anschließend die Pflasterung in diesem Bereich verlegt wird, erfolgt im Mai 2024 der Start für die Arbeiten in der Schlossergasse. Nach dem Abschluss dieser Arbeiten bis Juli kommenden Jahres werden auch dort die neuen Pflastersteine verlegt. Mit September 2024 sollten alle Arbeiten beendet und der Bereich wieder ohne Einschränkungen passierbar sein. Während der Dauer der Bauarbeiten wird der Zugang zu den Wohnungen und Geschäften jederzeit möglich sein. Die Gräben, die aufgrund der Leitungsarbeiten entstehen, können mittels Brücken und Rampen gequert werden. Zudem werden die Bauarbeiten von 14. Dezember bis 16. Jänner unterbrochen.

Barrierefreie Oberflächengestaltung und Zugänglichkeit

Im Zuge der anstehenden Arbeiten wird auch die Oberfläche in diesem Bereich neugestaltet. Um das historisch-mittelalterliche Stadtbild beizubehalten, wird hier – wie in der Neustadt – glatter Granit-Kleinstein als „Bogenpflasterung“ zur Ausführung kommen. Bei der Neugestaltung wird überdies in hohem Maße auf die Barrierefreiheit geachtet, so dass der Bereich künftig für alle sicher und komfortabel nutzbar sein wird.

Historisches

Die Kanalisation in Feldkirch ist die älteste in Vorarlberg. Feldkirch begann im Jahr 1905 als erste Stadt mit den Planungen einer modernen Schwemmkanalisation. Bis dahin dienten Wassergräben, die die Stadt durchzogen und primär Feuerlöschzwecken dienen sollten, als Abwassergerinne. Die Planungen für die Sanierungsarbeiten laufen bereits seit Jahren. Sämtliche Hausanschlussleitungen werden künftig über Schächte angebunden sein, sodass die Zugänglichkeit bzw. deren Wartung jederzeit gewährleistet ist. Die Entwässerung wird nach wie vor im Mischsystem (gemeinsame Ableitung von Schmutz- und Regenwasser) erfolgen.

Tags: BauarbeitenFeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Bild: ALLRISE. vlnr: Wesemann, Essl, Stachowitz, Proksch

Staatshaftungsklage Bodenverbrauch: Gegenschriften von Bund und Ländern

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist