10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.reisen

Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

von BK
24. September 2023
in gsi.reisen, Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Eine Fahrt von 16 km und 840 m Höhenunterschied trennen das Alpendorf Nenzing und sein Himmel. Betrieben wird das Naturjuwel, das flächenmäßig fast so groß ist wie das Staatsgebiet von Liechtenstein von der Agrar der Gemeinde. Der Name rührt von Schwärmereien von jenen Glücklichen, welche schon einmal dort waren und davon sagten, es sei so schön wie im Himmel.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Der Nenzinger Himmel ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet, ein ehemaliges Schmugglerparadies und stand in den 50er Jahren unter französischer Besatzung. Zeugnisse aus dieser Zeit gibt es noch ein paar, etwa dass die Franzosen dort gleich mal einen Militärjeep in die Schlucht manövrierten oder eine Gefängniszelle – das einzig teilgemauerte Gebäude auf der Alpe Gampardona (wie das Gebiet eigentlich heißt), was heute als Speise dient. Schmuggler in die Schweiz und nach Liechtenstein und umgekehrt gab es zuhauf. Der Nenzinger Himmel ist zudem einer der weltweit nur drei vorhandenen Gebiete, in denen Spirken wachsen, eine Mischung aus Kiefern und Latschen, welche sehr wenige Nährstoffe zum Wachsen benötigen.

Bilder: Bandi Koeck

Vergangenen Samstag marschierten 550 Kühe in zwei Gruppen über zweieinhalb Stunden ins Tal. Die 137 Milchkühe, welche über die Sommermonate auf der Alpe 1.300 Liter Milch täglich gaben, welche vor Ort zu 28 Tonnen Käse verarbeitet wurde, mussten ins Tal transportiert werden, da die Strapazen zu groß gewesen wären. Zurzeit ist die Hirschbrunft in vollem Gange. Die schönste Aussicht sieht man auf der Alpe Falz – gestern waren es 40 Hirsche und noch mehr Hirschkälber. Die Hochbrunft findet dann kommendes Wochenende im Paradies statt. Zahlreiche Schaulustige fanden sich mit Ferngläsern und anderen optischen Hilfsmitteln ein und genossen allein schon die Soundkulisse bei einsetzender Dämmerung. Bester Beobachtungszeitpunkt: Zwischen 18 und 19.45 Uhr.

Aber nicht nur Hirsche sind beeindruckend, auch die Murmeltierrudel, von den Bären (so werden die Männchen genannt) über die Katzen (die Weibchen) bis zu den Äffchen (der Nachwuchs) sind oft gar nicht scheu, da ihre Neugierde überwiegt und nähern sich den Menschen. Die Einheimischen geben den Tierchen lustige Namen wie Isidor oder Hannelore. 1873 wurde in diesem Gebiet der letzte Bär erledigt. Heute erinnert nur noch der Name „Bärenrüfi“ an diese Zeit. Hier leben auch Steinböcke, Gämse, Adler, Luchse, Füchse und natürlich unzählige Eichhörnchen. Wir passieren im roten Bus das Sareiser Joch, das ins Malbun nach Liechtenstein führt oder der Augstenberg. Der Gorfion sowie der Nafkop Richtung Schweiz sind unweit.

Fasel, so heißt der älteste Teil des Himmels. Dort befindet sich auch die sogenannte Rochuskapelle. Fast zweihundert Holzhütten stehen in Reih und Glied und werden von den stolzen Besitzern liebevoll gepflegt und gehegt. Auch die alte Säge ist noch vorhanden und der Stöber Wasserfall sowie der Panüler (2.859 m.ü.M.) thront als höchster lokaler Berg in einer atemberaubenden Kulisse. „Hier befindet sich auch der weltweit einzige Alpenkreisverkehr“ scherzt die gesprächige Busfahrerin und erheitert die Touristen gleich mit der nächsten Attraktion, dem „großen Schwimmbad des Himmels“ (ein großer, algiger Brunnen beim Dorfeingang).

Wichtiger Hinweis:

In den Nenzinger Himmel fahren Lisi & Friedl, ein Nenzinger Busunternehmen mit Genehmigung. Bürger, die in der Gemeinde Nenzing gemeldet sind, können ebenfalls eine Fahrterlaubnis einholen. Allen anderen – auch Bikern – ist es nicht gestattet. Kontrolliert wird per Videoüberwachung und bei Missachtung sind saftige Strafen fällig!

Tags: FreizeitNaturNenzingTiereWandern
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Camping Resort Bodenmais
gsi.reisen

Luxus-Glamping im Winter: Camping auf höchstem Niveau in Bodenmais

17. November 2025
La Palma von oben. ©Abián San Gil
gsi.reisen

Gsi.Reisetipp: Über den Wolken von La Palma: Das geheimnisvolle Wolkenmeer der Isla Bonita

15. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
nächster Artikel
Ein biblisches Bild wie bei der Bergpredigt. Fotos: SV Tisis

Das war die traditionelle Bergmesse des SV Tisis am Vorderälpele

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Bauunternehmen gewinnt ÖGUT-Umweltpreis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist