10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Tipp der Redaktion: Worüber Kriegerdenkmale nicht erzählen

von BK
17. September 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Friedrich Boehringer/Wikimedia

Friedrich Boehringer/Wikimedia

Kriegerdenkmale findet man beinahe in jedem Ort in Gsiberg. Oft wurden sie im Bereich des Friedhofs aufgestellt. Auch in Hohenems, der Nibelungenstadt und der einzigen Stadt die von jüdischem Leben zeugt, wurde 1936 entlang der Längswand der örtlichen Pfarrkirche ein Heldenhof auf einem aufgelassenen Teil des Friedhofs angelegt. Den Abschluss des Hofs bildet eine Krypta mit der Figur eines liegenden toten Soldaten.

Anlässlich der Renovierung im Jahr 1956 wurde dem Denkmal eine Auflistung der Toten und Vermissten des Zweiten Weltkriegs hinzugefügt. Die genannten Helden und Opfer sind Soldaten, gefallen für das Vaterland. Ungenannt bleiben Opfer von Vernichtung und Euthanasie, Verfolgte oder zivile Opfer. Hinweise auf Täterschaft fehlen.

WERBUNG

Jedes Totengedenken im öffentlichen Raum ist auch politisch und Ausdruck seiner Zeit. Heute können Kriegerdenkmale dazu anregen, sich mit der Geschichte, mit den Folgen von Kriegen und seinen Opfern auseinanderzusetzen. Muss dem alten Denkmal dafür eine neue Zeitschicht hinzugefügt werden?

In seiner Führung zeigt Johannes Spies Entwicklungs- und Konfliktlinien der Erinnerungskultur bis hin zur Gegenwart auf und spricht über alternative Erinnerungskultur im jüdischen Viertel von Hohenems.

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals, 24. September 2023: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Führung(en):

  • 11:00 Uhr, Dauer 60 Minuten
    Thema: Worüber Kriegerdenkmale nichts erzählen: Der Heldenhof bei der Pfarrkirche Sankt Karl
    Treffpunkt: Pfarrkirche Sankt Karl, Hohenems – Torbogen zum Heldenhof
    Leiter der Führung: Johannes Spies, M.Sc.
  • 14:00 Uhr, Dauer 60 Minuten
    Thema: Worüber Kriegerdenkmale nichts erzählen: Der Heldenhof bei der Pfarrkirche Sankt Karl
    Treffpunkt: Pfarrkirche Sankt Karl, Hohenems – Torbogen zum Heldenhof
    Leiter der Führung: Johannes Spies, M.Sc.
Tags: GeschichteHohenemsHolocaustKriegKulturShoah
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Susanna Ackermann/Veranstalter
Kultur

Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

19. September 2025
Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
Der bislang unbekannte Bogen befindet sich vor dem vor dem Pädagogischen Förderzentrum. Links und rechts des Bogens verlaufen alte Mauern, die wahrscheinlich ihren Ursprung im Mittelalter haben. Foto: TALPA
Kultur

Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

16. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fingierter Raubüberfall? Polizei spricht von schwerem gewerbsmäßigem Betrug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kostenlose Bücher gegen Langeweile in der Krise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist