10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Hitzebelastete Standorte werden in Feldkirch erfasst

von ANDA
22. August 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Stadt Feldkirch

© Stadt Feldkirch

In Feldkirch wurden vor kurzem an vier Standorten Mess-Stationen aufgestellt, welche Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Feinstaub messen. Das vorerst für drei Jahre angelegte Projekt soll Auskunft über die Temperaturentwicklung an hitzebelasteten Standorten in Feldkirch geben.

Deshalb wurden mit dem Gymnasiumhof, dem Sparkassenplatz und dem Pausenhof der Mittelschule Oberau drei stark hitzebelastete Plätze ausgewählt. Als Vergleichsstandort dient das Reichenfeld. „Im Gymnasiumhof und auf dem Pausenhof der MS Oberau laufen derzeit Begrünungsprojekte. Hier können wir beobachten, ob und wie sich die Temperatur durch diese Maßnahmen verändert“, erklärt Christina Connert, Leiterin der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch. Im Gegensatz dazu zeigen die Mess-Stationen am Sparkassenplatz und im Reichenfeld wie sich die Temperatur an einem Platz ohne Begrünung bzw. an einem begrünten, kühlen Ort entwickelt.

WERBUNG

Durch die vier Mess-Stationen steht der Abteilung Umwelt / Energie / Klimaschutz eine verbesserte statistische Datengrundlage zur Verfügung, welche für künftige Projekte herangezogen werden können. „Wir gehen davon aus, dass die Messdaten über mehrere Jahre hinweg eine Zunahme von Hitzebelastungsparametern, wie beispielsweise Hitzetage und Tropennächte, zeigen“, so Connert. Zudem kann durch die Mess-Stationen am Gymnasiumhof und auf dem Pausenhof Oberau eruiert werden, ob die dort umgesetzten Begrünungsprojekte zu einem messbaren Effekt führen, vor allem in Hinblick auf Temperatur und Feinstaubkonzentration. „Auch in Feldkirch nimmt die Hitzebelastung in der Innenstadt zu“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. „Durch die Mess-Stationen erhalten wir wichtige Informationen, welche Projekte maßgeblich zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität beitragen. Das liefert wertvolle Hinweise für zukünftige Begrünungs- oder Entsiegelungsprojekte.“

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikWissenschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
nächster Artikel

Rhintaler Mais-Labyrinth wartet mit Besonderheiten auf

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist