10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Hilfe für Feldkircher Natur und Umwelt

von HERO
1. Juli 2023
in gsi.verein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im grünen Kleid mit Blüten und Blumen ist das Lehrbiotop Alte Rüttenen in Gisingen dieser Tage nach dem warmen und feuchten Spätfrühling kaum wiederzuerkennen! Es sprudelt vor Leben in seinen Tümpeln und Teichen, sowie in Wald und Wiesen.

Verschiedene Vogelarten sind bereits fast mit der Aufzucht ihrer Jungen fertig. Frösche, Unken, Molche und Co. haben ihre Eier abgelegt. Ihre Larven wachsen gerade heran oder wandeln sich schon für das Landleben um. Heuer sind auch wieder viele Wasserläufer, Libellenlarven und Wasserkäfer zu beobachten. Sogar der Biber stattete dem Gebiet einen Besuch ab.

WERBUNG

Für den Fortbestand dieser Naturvielfalt – gerade auch für den Erhalt seltener Arten in den Gewässern – engagieren sich einige Helfer auf vielfältige Weise. Damit die Tümpel noch bis zur Umwandlung der Amphibien- und Insektenlarven ausreichend Wasser führen, leisteten junge Leute aus Tosters wiederholt Hilfe beim Heranbringen von Wasser. Als Trockenheit und Hitze langsam zu bedrohlich wurden, fuhr vor wenigen Tagen die Feuerwehr Gisingen einen tollen Rettungseinsatz.

Ausserdem wurden die Wasseroberflächen einiger Tümpel von den jungen Naturforschern und -schützern aus Fresch und Rankweil immer wieder soweit von «Entengrütze» befreit. Es gelangen nun Sonne und Sauerstoff ins Gewässer und das Leben ist möglich.

Zu guter Letzt wurde das heuer Trockenfallen der zwei kleinsten Tümpel durch die jungen Helfer aus Rankweil und Gisingen abgefangen: in mehr als zwei Stunden retteten sie mehr als 100 Kaulquappen von Grasfröschen. Zusammen mit fast 200 Larven von Teich- und Bergmolch und 50 Kaulquappen der Gelbbauchunke durch das Betreuerteam. Alle Larven können sich jetzt in benachbarten Gewässern mit sicherer Wasserverfügbarkeit zu kleinen Fröschen, Molchen und Unken umwandeln. Möglichst viele davon werden wahrscheinlich in 2 bis 4 Jahren selbst an der Hochzeit teilnehmen und wieder Eier ablegen. Damit wird trotz der früheren Trockenperioden verhindert, dass diese Tierarten aktuell vom Aussterben bedroht sind.

Im Namen der Natur sagt die Rheticus-Gesellschaft ein herzliches DANKESCHÖN

Tags: FeldkirchUmweltUmweltschutzVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller
gsi.verein

125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

31. Juli 2025
Fotos: Verein
gsi.verein

TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

3. Juli 2025
Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.
gsi.verein

Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

3. Juli 2025
nächster Artikel
Quelle: Katholische Kirche Vorarlberg

Das Wagnis eines radikalen Lebens mit Gott: Äbtissin Maria Hildegard Brem im Gespräch

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist