10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„BeRTA“ lässt Feldkirch aufblühen

von TOFI
1. Juli 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Bild: Stadt Feldkirch

Bild: Stadt Feldkirch

Fassadenbegrünungen haben eine große Bedeutung, um Hitzeinseln in Innenstädten zu vermeiden. Nun wird im Rahmen einer österreichweiten Pilotaktion auch ein Projekt in Feldkirch umgesetzt.

In der Johannitergasse in der Feldkircher Innenstadt wird in diesen Tagen eine Fassadenbegrünung in Trögen und mit Rankhilfen installiert. Bis die begrünte Fassade zu sehen ist, wird es dann allerdings noch einige Zeit dauern. „In den nächsten Jahren werden hier Clematispflanzen die Fassade emporwachsen“ erklärt Karoline Schirmer, Leiterin der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch. „Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern hilft auch, Hitzeinseln zu vermeiden.“ Dadurch verbessern Fassadenbegrünungen das Mikroklima in der Stadt, denn sie können gefühlte Temperaturen um bis zu 13 Grad reduzieren. Zudem kann durch die Dämmwirkung sogar eine Senkung der Heizkosten erreicht werden. Fassadenbegrünungen filtern außerdem Luftschadstoffe, fördern Biodiversität im Siedlungsgebiet und bieten einen Verwitterungsschutz für Fassaden. 

WERBUNG

„Unter den österreichweit neun Pilotgemeinden sind wir die einzige Teilnehmerin aus Vorarlberg“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt über die Vorreiterrolle der Montfortstadt. „Als e5-Gemeinde haben solche Projekte einen großen Stellenwert für uns. Das zeigt auch die Förderung für Fassadenbegrünung, die es in Feldkirch seit Anfang dieses Jahres gibt.“ Die Stadt Feldkirch unterstützt die Anlage von Fassadenbegrünungen nämlich mit einem Kostenzuschuss in Höhe von 25 Prozent der Errichtungskosten (max. mit 1.500 Euro bzw. 2.000 Euro, je nach Standort). Außerdem fördert die Stadt seit Längerem Dachbegrünungen, bestimmte Baumpflanzungen und Naturgartenberatungen. Diese Förderungen sind vorläufig bis zum 31. Dezember 2023 befristet

Tags: FeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Zoncoll/Unsplash

Positive Erfahrungen und mutige Erwachsene für traumatisierte Kinder

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist