10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Vorarlberg radelt zur Schule: Jede Radfahrt zählt!

von TAY
30. März 2023
in gsi.event, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bildrechte: Voom

Bildrechte: Voom

Noch bis 16. Juni 2023 können Schüler Radel-Kilometer in der Freizeit sowie auf dem Schulweg sammeln und tolle Preise gewinnen. Die Aktion „SCHOOLBIKER“ wird vom Bundesministerium für Klimaschutz und vom österreichischen Kinderfahrradhersteller woom unterstützt und findet im Rahmen von „Österreich radelt zur Schule“ statt.

Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt. „Österreich radelt zur Schule“ startet 2023 unter dem Motto „woom2school“ in eine neue Saison: Ab 20. März können Schüler, Klassen und ganze Schulen Radel-Kilometer sammeln und attraktive Preise gewinnen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Schüler in Österreich zum Radfahren zu motivieren. Denn: Die positiven Effekte kommen nicht nur der Umwelt, sondern auch der eigenen Gesundheit und Lernfähigkeit zugute. 2022 waren bereits über 110 Schulen mit an Bord und motivierten ihre Schüler, aufs Rad zu steigen.

WERBUNG

Radelnd in die Zukunft

„Wer schon als Kind regelmäßig die Welt mit dem Rad entdeckt, ist auch als Erwachsener anders mobil. Radfahren ist nicht nur eine wichtige Kompetenz für klimaneutrale Mobilität der Zukunft, sondern es hält auch noch fit und macht vor allem Spaß. Jungen Generationen im frühen Alter die Freude am Radfahren nahezubringen ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung klimaschonende Mobilität“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. „Wir wollen so vielen Kindern wie möglich die Liebe zum Radfahren vermitteln. Wir denken nämlich, dass junge Menschen, die das Radfahren lieben, auch als Erwachsene gerne aktiv, gesund und nachhaltig unterwegs sind“, sagt woom CEO Paul Fattinger: „Aktionen wie woom2school tragen dazu bei, dass dieses Ziel Realität wird.“

Bildrechte: voom

Rad-Kilometer sammeln und gewinnen

Neben den positiven Effekten für Klima und Körper schaffen die Bundespreise und laufende Gewinnspiele bei „Österreich radelt zur Schule“ einen zusätzlichen Anreiz. Österreichweit gewinnt jeweils eine Schule sowie eine Newcomer-Schule mit dem höchsten prozentuellen Anteil aktiv teilnehmender Schüler ein Fahrradevent für die ganze Schule. Diese werden bei einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler geehrt. Zusätzlich nehmen die Schulradler an laufenden Verlosungen teil, bei denen es unter anderem woom NOW Bikes sowie Fahrradzubehör zu gewinnen gibt.

Körperlich und geistig fit

Durch „Österreich radelt zur Schule“ können Schulen spielerisch ihren Bildungsauftrag erfüllen und ein Zeichen für die Zukunft setzen. Denn Radfahren hält nicht nur fit und macht Spaß, die Bewegung an der frischen Luft steigert zusätzlich die Lern- und Konzentrationsfähigkeit und baut noch dazu Stress ab. Die Schul-Aktion ist daher die ideale Gelegenheit, Schüler im Alltag sowohl körperlich als auch geistig fit zu halten!

Interessierte Schulen, aber auch Betriebe, Gemeinden, Vereine und Universitäten können sich jetzt schon unter www.radelt.at/veranstalter anmelden, Radel-Kilometer in der App oder
Website www.radelt.at eintragen und Mitmenschen zum Radeln motivieren – jede Radfahrt zählt!

Tags: KinderÖsterreichSchuleSchüler
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
nächster Artikel

Edgar Leissing: FarbbalanceAlgorithmusblase

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist