10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

The Prodigy – Filmkritik

von Red
10. März 2023
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Da kann ich mich nur wundern

WERBUNG

Gibt es wirklich seit Jahrzehnten nur ein einziges Drehbuch respektive eine einzige Thrillervorlage, mit denen Autoren und Studios arbeiten? Nach dem Schauen des Filmes „The Prodigy“ aus dem Jahr 2018 frage ich mich das ernsthaft. Und dieser Film hier ist bitte nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Film von 2019.

Lassen wir zunächst die Geschichte beiseite und wenden uns diesem „Einheitsdrehbuch“, das man so auch in vielen Thrillern wiederfindet, zu. Der Außenseiter soll ein Problem lösen, das andere nicht lösen können (wie oft haben wir das schon gesehen?). Er arbeitet unkonventionell, bricht die Regeln (kennen wir doch schon …) und dann bricht alles zusammen. Scheitern! NEIN – jetzt hat er die rettende Idee und gegen alle Befehle unter Missachtung sämtlicher Bestimmungen und Anweisungen schafft er das Unmögliche! – solche Filme habe ich schon vor über 50 Jahren gesehen! Und dieser hier folgt genau diesem Weg.

Dabei hat doch z.B. Stephen King in „Feuerkind“ gezeigt, dass man das Thema anders angehen kann. Denn das ist die Story, ein hochbegabtes Kind, das über gewaltige Psi-Kräfte verfügt, steht kurz davor, der Wissenschaft geopfert sprich seziert zu werden. Der Psychiater Fonda (Richard Neil) ist die letzte Chance für das Kind Ellie (Savannah Halliday), die in einem Hochsicherheitsgefängnis sitzt.  Berechtigterweise haben alle Angst vor ihr, denn sie kann Dinge bewegen, auch große, schwere Tische nur durch Gedankenkraft durch den Raum werfen. Offensichtlich hat sie bereits ihre Mutter getötet. Und Fonda macht sich unter riesigem Zeitdruck -der Termin für das Einschläfern ist morgen! an die Arbeit. Wie das abläuft: siehe oben.

Zusammengefasst: positiv zu vermerken ist die sehr gute schauspielerische Arbeit der beiden Hauptdarsteller, die 5 anderen Teammitglieder geben sich Mühe, aber so richtig überzeugend ist nur Aral Gribble als Ryan, der Techniker. Die beengte Atmosphäre in der Zelle mit dem extrem festgebundenen kleinen Kind ist schon gruselig. Aber die Story und insbesondere der Schluss sind leider gar nicht überzeugend. Anders gesagt: wer auf die letzten 3 Minuten verzichten kann, bekommt einen ziemlich guten Film zu sehen.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
Making of Bauernaufstand. Foto: Tone Bechter
gsi.film

Neuer Film von Tone Bechter in Feldkirch

14. Mai 2025
nächster Artikel
© Julia Haimbucher

Was haben Robert Schneider, Franzobel und Einsteins Gehirn gemein?

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist