10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

von TAY
24. Februar 2023
in gsi.wohnen, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Lindauer Unternehmen errichtet sieben individualisierbare Effizienzhaus-40-plus-Wohnungen

Im Lindauer Stadtteil Aeschbach entstehen bis Herbst 2024 zwei hochenergieeffiziente Gebäude mit sieben barrierefreien Wohnungen. Bauträger Schönes & Nachhaltiges Wohnen am Bodensee realisiert damit erstmals ein nachhaltiges Konzept nach dem energetischen Standard „Effizienzhaus 40 plus“ für frei finanzierte Wohneinheiten. Innovative Bauweise, geringer Energiebedarf, hoher Individualisierungsgrad und niedrige Betriebskosten: Wohnen am Bodensee schafft ein zukunftsweisendes Angebot für altersgerechte Wohnungen und eine nachhaltige Nachnutzung von Grundstücken mit alter Bausubstanz.

Schönes & Nachhaltiges Wohnen am Bodensee ist Vorreiter für energieeffiziente Bauweise im deutschen Bodenseeraum. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und realisiert in Kooperation mit dem Architekturbüro modulor energetische Wohnkonzepte für die Zukunft. Am Lindauer Heckenweg entstehen ab Jahresbeginn 2023 sieben frei finanzierte Wohnungen in zwei Baukörpern. Die Wohnanlage wird nach dem Standard „Effizienzhaus 40 plus“ errichtet. Das moderne Konzept setzt auf regenerative Energieerzeugung mittels Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher in Kombination mit einer bestens gedämmten Gebäudehülle und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.

WERBUNG

„Die hochwertige Bauweise reduziert den jährlichen Energiebedarf auf ein Minimum und ist um etwa 60 Prozent geringer als bei herkömmlichen Neubauten. Wir schaffen dieses Angebot erstmals auch für Wohnanlagen und einen Mehrwert für umweltbewusste Wohnungssuchende“, berichtet Gründer und Geschäftsführer Jürgen Rogner. „Die Gebäudenutzung ist ein wesentlicher Emissions- und Kostenfaktor. Unser ressourcenschonendes Konzept reduziert den Aufwand über die gesamte Lebensdauer und ermöglicht in Zeiten steigender Energiepreise die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, fügt Architekt Rainer Schmuck hinzu.

Der Lindauer Bauträger Schönes & Nachhaltiges Wohnen am Bodensee vereint moderne Gebäudetechnik, hohe Baustandards und ein vielfältiges Individualisierungsangebot bei den beiden Wohnhäusern im Lindauer Stadtteil Aeschbach.

Hochwertig, individuell und innovativ
Neben dem niedrigen Energieverbrauch und entsprechend reduzierten Betriebskosten setzt das Konzept auf einen hohen Individualisierungsgrad. Bei den sieben Wohnungen von 58 bis 148 Quadratmeter sind Grundrissaufteilungen, die Sanitärausstattung, Bodenbeläge und die Elektroausstattung mitbestimmbar. Dazu kommt das Angebot einer auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner:innen angepassten Lichtplanung. „Die Bedeutung der Beleuchtung für ein angenehmes Raumgefühl wird oft erst nachträglich erkannt. Frühzeitige Überlegungen sparen Mühen und Kosten“, erklärt Rogner.

Alle Wohnungen verfügen entweder über Terrassen, Balkone oder Gartenflächen. Durch die zentrale Lage im Stadtteil Aeschbach sind Nahversorger, Kindergärten, Schulen, medizinische Versorgung, ÖPNV-Haltestellen und der Bodensee in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Bei der Realisierung setzt Schönes & Nachhaltiges Wohnen am Bodensee auf handwerkliche Expertise aus der Region. „Wir arbeiten mit lokalen und inhabergeführten Handwerksbetrieben zusammen und sorgen so für Wertschöpfung im direkten Umkreis“, betont Rogner.

Tags: BaustelleImmobilienWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Petra Rainer
Politik

Montforthaus Feldkirch auf Zukunftskurs: Auswahlprozess für Geschäftsführung gestartet

30. Oktober 2025
Einblicke aus der AMS Tourismusjobbörse in Bludenz. @AMS Vorarlberg
Vorarlberg

AMS Tourismusjobbörse verbindet offene Stellen mit Jobsuchenden

23. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer
Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

30. September 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Valentinstags-Special bei Christopher Füxl

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist