10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vertiefte Begutachtung der Radumleitung Kapfschlucht durch Fachleute

von Red
11. Februar 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Aufgrund der Bauarbeiten für das Hochwasserschutzprojekt Feldkirch – Aufweitung Kapfschlucht muss die Radroute durch die Kapfschlucht für die gesamte Bauzeit umgeleitet werden. Das hat zu Kritik an der vorgeschlagenen Route geführt, weshalb gestern eine Begutachtung durch Fachleute stattgefunden hat.

Dabei wurden die geplanten Umleitungsmaßnahmen im Detail vorgestellt und begutachtet: Da die Kapfschlucht für den gesamten Verkehr gesperrt werden muss, wird eine Behelfsbrücke über die Ill gespannt, welche die Verbindung insbesondere nach Tosters, Nofels und Gisingen sicherstellt. Für den weiteren Verlauf durch die Gemeindestraße Im Kehr, den Innenhof zwischen Gilmstraße und Graf-Hugo-Wuhrgang und die ehemalige Finanzlandesdirektion wurden Vereinbarungen abgeschlossen zur Sicherstellung einer durchgehenden Radverbindung in die Altstadt. Auch die Radverbindung von Tisis in die Innenstadt wird nach der Sperre der Heilig Kreuz Brücke über diesen Weg geführt. Wer dem hohen Verkehrsaufkommen auf der Montfortbrücke entgehen will, kann dann die Route über den Illsteg (Fahrrad schieben) und die Innenstadt wählen. Auch die Möglichkeiten für eine zweite provisorische Brücke wurden mit den Fachleuten diskutiert. „Die Errichtung einer zweiten provisorischen Brücke neben der Montfortbrücke, ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich“ erklärt Stadtbaumeister Gabor Mödlagl. „So wird z.B. in einer der kommenden Bauphasen in diesem Bereich die Baustellenzufahrt zu errichten sein und ein solches Provisorium mit dem Baustellenverkehr in Konflikt stehen.“

WERBUNG

Bei der Begutachtung mit Vertreter:innen der Radlobby Vorarlberg, des Landes Vorarlberg, der Bezirkshauptmannschaft, der Stadtpolizei Feldkirch und der Stadtplanung Feldkirch wurden die möglichen Routen hinsichtlich der kritischen Stellen, der Sicherung und Wegweisung der Strecken und die Baustellenbereiche besichtigt. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Fahrradinfrastruktur im Bereich der Montfortbrücke und dem Tempolimit. Das Land Vorarlberg und die Stadtplanung Feldkirch prüfen mögliche Maßnahmen. Dennoch sind sich die Fachleute einig, dass es während der Bauzeit keine andere Möglichkeit für eine Routenführung gibt. „Die aktuell von der Stadt geplante provisorische Verbindung stellt zwar die Radverbindung in die Innenstadt sicher, bedeutet aber auch eine gewisse Einschränkung“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. Um die bestmögliche Lösung zu gewährleisten, wird deshalb die Verkehrssituation von den zuständigen Fachabteilungen der Stadt sowie der Stadtpolizei laufend überwacht und analysiert.  „Es ist uns ein Anliegen, während der Bauzeit eine möglichst gute Verkehrsführung sicherzustellen, gewisse Einschränkungen lassen sich bei einer Baustelle an so einer zentralen Stelle aber nicht vermeiden“, betont der Bürgermeister abschließend.

Die Bauarbeiten am Behelfssteg laufen währenddessen nach Plan. Die Brückenelemente wurden bereits montiert. Während der Belags- und Fertigstellungsarbeiten, die noch erforderlich sind, ist die Kapfschlucht für Fußgänger und Radfahrer wieder passierbar. Die Eröffnung des Stegs findet voraussichtlich am 3. März 2023 statt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch der Abbau der Heilig Kreuz-Brücke und die Sperre der Kapfschlucht für die gesamte Bauphase.

Tags: BaustelleFeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
nächster Artikel

Outdoorgruppe ergänzt Kinderbetreuungsangebot in Feldkirch

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist