10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Guter Start ins Jahr 2023 auch am Lehrstellenmarkt:

von TOFI
9. Februar 2023
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: ALPLA

Foto: ALPLA

Anfang des Jahres zeigte sich der Vorarlberger Arbeitsmarkt widerstandsfähig und nach wie vor positiv und das gleiche gilt auch für den Vorarlberger Lehrstellenmarkt – das Angebot an freien Lehrstellen ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen.

Aktuell sind 220 Personen lehrstellensuchend beim AMS Vorarlberg vorgemerkt. „Demgegenüber stehen 1.338 offene Lehrstellen, aus denen die Jugendlichen aussuchen können“, informiert der AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Die Anzahl aller offenen Lehrstellen ist damit gegenüber Ende Jänner 2022 um 16,4 Prozent gewachsen. „Wir haben jetzt Hochsaison am Lehrlingsmarkt. Bis Ende April werden der Großteil der offenen Lehrlingsstellen schon wiederbesetzt sein, deshalb jetzt noch das gute Angebot nutzen und gleich bewerben,“ empfiehlt Bernhard Bereuter. Die meisten offenen Lehrstellen sind in den Bereichen Metall und Elektro (524 Lehrstellen), Handel und Verkehr (253 Lehrstellen), im Fremdenverkehr (146 Lehrstellen) und im Bau (105) vorhanden.

WERBUNG

Lehrstellensuche über Online-Jobsuche „alle jobs“

Neben der persönlichen Vermittlung durch die AMS-Mitarbeitenden sowie der Unter­stützung und Beratung in den AMS BerufsInfoZentren (BIZ) in Bludenz, Bregenz und Feldkirch, setzt das AMS Vorarlberg auf die Online-Jobsuche. Alle beim AMS gemeldeten sowie alle anderen offenen Lehrstellen in Vorarlberg sind über die Job-Suchmaschine „alle jobs“ kostenlos zugänglich.

Überbetriebliche Lehrausbildung wird gefördert

Für junge Menschen, die keine passende Lehrstelle finden, bietet das AMS Vorarlberg mit der überbetrieblichen Lehrausbildung Möglichkeiten, eine Ausbildung zu beginnen. Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung sind rechtlich allen anderen Lehrlingen gleichgestellt, bekommen eine Ausbildungsbeihilfe und besuchen auch die Berufsschule. „Ziel ist es, dass die Jugendlichen aus der überbetrieblichen Lehrausbildung heraus eine reguläre Lehrstelle in einem Unternehmen finden“, so Bereuter. Für das Jahr 2023 sind insgesamt rund 4 Millionen Euro für 220 Teilnehmende in der überbetrieblichen Lehrausbildung eingeplant. Zudem stellt das AMS für 2023 rund 3,1 Millionen Euro für die Lehrstellenförderung für Unternehmen, die in die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher investieren, zur Verfügung. „Mit unseren Angeboten schaffen wir ein dichtes Auffangnetz für Jugendliche, bieten ihnen eine Chance auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und damit positive berufliche Perspektiven“, ist sich Bereuter sicher.

Guter Start ins Jahr 2023 auch am Lehrstellenmarkt:

Mehr als 1.300 Lehrstellen in Vorarlberg gemeldet

Anfang des Jahres zeigte sich der Vorarlberger Arbeitsmarkt widerstandsfähig und nach wie vor positiv und das gleiche gilt auch für den Vorarlberger Lehrstellenmarkt – das Angebot an freien Lehrstellen ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen.

Aktuell sind 220 Personen lehrstellensuchend beim AMS Vorarlberg vorgemerkt. „Demgegenüber stehen 1.338 offene Lehrstellen, aus denen die Jugendlichen aussuchen können“, informiert der AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Die Anzahl aller offenen Lehrstellen ist damit gegenüber Ende Jänner 2022 um 16,4 Prozent gewachsen. „Wir haben jetzt Hochsaison am Lehrlingsmarkt. Bis Ende April werden der Großteil der offenen Lehrlingsstellen schon wiederbesetzt sein, deshalb jetzt noch das gute Angebot nutzen und gleich bewerben,“ empfiehlt Bernhard Bereuter. Die meisten offenen Lehrstellen sind in den Bereichen Metall und Elektro (524 Lehrstellen), Handel und Verkehr (253 Lehrstellen), im Fremdenverkehr (146 Lehrstellen) und im Bau (105) vorhanden.

Lehrstellensuche über Online-Jobsuche „alle jobs“

Neben der persönlichen Vermittlung durch die AMS-Mitarbeitenden sowie der Unter­stützung und Beratung in den AMS BerufsInfoZentren (BIZ) in Bludenz, Bregenz und Feldkirch, setzt das AMS Vorarlberg auf die Online-Jobsuche. Alle beim AMS gemeldeten sowie alle anderen offenen Lehrstellen in Vorarlberg sind über die Job-Suchmaschine „alle jobs“ kostenlos zugänglich.

Überbetriebliche Lehrausbildung wird gefördert

Für junge Menschen, die keine passende Lehrstelle finden, bietet das AMS Vorarlberg mit der überbetrieblichen Lehrausbildung Möglichkeiten, eine Ausbildung zu beginnen. Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung sind rechtlich allen anderen Lehrlingen gleichgestellt, bekommen eine Ausbildungsbeihilfe und besuchen auch die Berufsschule. „Ziel ist es, dass die Jugendlichen aus der überbetrieblichen Lehrausbildung heraus eine reguläre Lehrstelle in einem Unternehmen finden“, so Bereuter. Für das Jahr 2023 sind insgesamt rund 4 Millionen Euro für 220 Teilnehmende in der überbetrieblichen Lehrausbildung eingeplant. Zudem stellt das AMS für 2023 rund 3,1 Millionen Euro für die Lehrstellenförderung für Unternehmen, die in die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher investieren, zur Verfügung. „Mit unseren Angeboten schaffen wir ein dichtes Auffangnetz für Jugendliche, bieten ihnen eine Chance auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und damit positive berufliche Perspektiven“, ist sich Bereuter sicher.

Tags: BildungJugendlicheLehrstellenVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Verantwortlich für einen gelungen Markt zeichnete David Lins aus Rankweil. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Drei Märkte gleichzeitig bringen Besucherscharen nach Feldkirch

11. Mai 2025
Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
nächster Artikel
Foto: Günter Richard Wett

Verein Lichtstadt wird Mitglied der International Light Festivals Organisation

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Drei Märkte gleichzeitig bringen Besucherscharen nach Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist