10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Kontaktlinsenträger aufgepasst: So lassen sich gereizte Augen im Winter vermeiden

von KONA
27. Dezember 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Pexels

© Pexels

Gerade in der kalten Jahreszeit haben trockene Augen wieder Hochsaison. Viele Kontaktlinsenträger kennen dieses leidige Thema nur zu gut. Der Wechsel zwischen warmen Innenräumen und kalten Außertemperaturen sowie die trockene Heizungsluft führen zu Reizungen im Auge. Rötungen, Jucken oder Augenbrennen sind die Folge.

Unsere Augen brauchen daher eine besondere Pflege im Winter. Was es dabei zu beachten gibt, erklären die Vorarlberger Kontaktlinsenoptiker. Draußen ist es kalt, drinnen läuft die Heizung – eine besonders anstrengende Zeit für unser Sehorgan. Die trockene Heizungsluft lässt unseren Tränenfilm schneller verdunsten und sorgt so für gereizte Augen. Simon Bitsche, Vorarlberger Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt: „Im gesunden Auge ‚schwimmt‘ die Kontaktlinse im Tränenfilm auf der Augenoberfläche. Ist jedoch die Menge oder Qualität der Tränenflüssigkeit nicht ausreichend, reißt der Tränenfilm auf und die Kontaktlinsen reizen die Augenoberfläche.“ Kontaktlinsenträger sollten daher der Pflege und Hygiene ihrer Augen in dieser Jahreszeit besondere Beachtung schenken. „Oft reicht es, auf einige wenige Dinge zu achten“, so der Experte.

WERBUNG
  1. Lüften nicht vergessen
    Auch wenn es draußen noch so kalt ist, regelmäßiges Stoßlüften ist notwendig und wichtig. So hat die Heizungsluft keine Chance, die Augen auszutrocknen. Frische Luft hilft dagegen, die Luftfeuchtigkeit wieder zu erhöhen. Zusätzlich sind Luftbefeuchter empfehlenswert. Eine Alternative dazu sind zum Beispiel nasse Handtücher auf den Heizkörpern.
  2. Reinigung: Finger weg von Leitungswasser
    „Achten Sie auf eine geeignete Reinigung. Säubern Sie Ihre Kontaktlinsen gründlich nach jedem Tragen und verwenden Sie dazu die entsprechenden Pflegemittel und Aufbewahrungslösungen. Leitungswasser ist zur Reinigung von Kontaktlinsen hingegen nicht geeignet“, betont Bitsche. Mit Leitungswasser lassen sich die Beläge auf den Linsen nicht gut lösen, was sich negativ auf die Sauerstoffdurchlässigkeit auswirkt und ebenfalls zu trockenen und gereizten Augen führen kann. Zudem ist mit der Verwendung von Leitungswasser ein erhöhtes Infektionsrisiko verbunden, da es keine keimtötenden und desinfizierenden Eigenschaften besitzt wie spezielle Pflegemittel für Kontaktlinsen.
  3. Die entsprechende Kontaktlinsen-Wahl
    „Die richtige Wahl der Kontaktlinsen ist für ein optimales Tragegefühl entscheidend“, weiß Simon Bitsche. „Unsere Augen sind so individuell wie Fingerabdrücke. Die einen vertragen weiche Tageslinsen, andere kommen wieder mit formstabilen Jahreslinsen gut zurecht. Für die Linsenauswahl reicht es also nicht aus, die Augen-Werte zu kennen. Der Kontaktlinsenoptiker entscheidet daher nach ausführlicher Anamnese, Analyse des Tränenfilms und den physiologischen Gegebenheiten des Sehorgans, welche Kontaktlinsen am besten geeignet sind.“
  4. Befeuchtende Augentropfen verwenden
    Aufgrund des Ergebnisses der Tränenfilmanalyse empfiehlt der Kontaktlinsenspezialist Nachbenetzungstropfen, die den Tränenfilm unterstützen. „Wichtig dabei ist aber, dass die Tropfen für Kontaktlinsenträger zugelassen sind und am besten ohne Konservierungsstoffe auskommen. Denn: Konservierungsstoffe können die Augen erst recht reizen, Trockenheit begünstigen und sich zudem im Linsenmaterial ablagern“, erklärt Bitsche.
  5. Den Augen Pausen gönnen
    Gerade im Winter empfiehlt es sich, die Linsen nicht zu lange zu tragen. Wer zu trockenen Augen neigt, sollte die Tragezeit von Kontaktlinsen auf besondere Gelegenheiten wie zum Beispiel für den Sport einschränken. „Greifen Sie im Alltag, vor allem aber bei Bildschirmarbeiten, lieber zur Brille und geben Sie Ihren Augen die nötigen Kontaktlinsenpausen“, rät der Experte. Gerade beim erstmaligen Anpassen von Kontaktlinsen ist die Beratung beim Kontaktlinsenoptiker essentiell. Er bestimmt nicht nur die individuelle Dioptrienstärke und ermittelt die entsprechenden Anpassungsparameter für die Kontaktlinsen, sondern empfiehlt auch den geeigneten Linsentyp. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig. „Lassen Sie einmal im Jahr Ihre Augen checken und überprüfen, ob die Linsen noch in Ordnung sind. Das ist vor allem bei Sehproblemen, die durch trockene Augen entstehen, wichtig“, betont Bitsche.
Tags: GesundheitTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
cof

Freilaufzone und neue Regeln für Hunde 2023

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist