10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Illegaler Online-Welpenhandel: Massives Tierleid durch unkontrollierte Zuchten

von ANDA
17. Dezember 2022
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: TierQuartier Wien

Symbolbild: TierQuartier Wien

Neues Mindestalter für Welpeneinfuhr

Vor Weihnachten blüht das illegale Online-Geschäft mit Hunde- und Katzenwelpen. Die Tierschutzombudsstelle Vorarlberg warnt vor den katastrophalen Bedingungen unkontrollierter Zuchten aus Osteuropa. Missbildungen, Krankheiten, Qualzuchten und irreparable Schäden durch zu frühe Trennung von Mutter und Wurfgeschwistern sind Folgen des fragwürdigen Angebots. Seit Oktober erschwert eine neue Novelle den Handel mit Hundewelpen durch das Mindesteinfuhralter von 16 Wochen.

„Wer Welpen verschiedener Rassen in großer Zahl anbietet, keine Adresse angibt, an öffentlichen Plätzen aus dem Kofferraum verkauft oder an die Haustür liefert, ist kein seriöser Züchter“, erklärt Tierschutzombudsfrau Karin Keckeis. Die Tierschutzombudsstelle Vorarlberg warnt vor dem organisierten Online-Handel mit Hunde- und Katzenwelpen und weist auf die massiven Kollateralschäden der illegalen Zuchten hin. „Der Verzicht auf den Kauf über das Internet oder Social-Media-Plattformen hilft gegen dieses tierverachtende Geschäft“, appelliert Keckeis an angehende Herrchen und Frauchen.

WERBUNG
Qualzuchten wie Scottish-Fold-Katzenwelpen werden auch in Vorarlberg häufig auf Internetseiten oder Social-Media-Plattformen angeboten.

Wachsender Online-Handel als Problem
Seit Jahren nimmt der Handel mit unkontrollierten Hinterhof- und Stallzuchten aus Osteuropa zu. Die hygienisch unzulässigen Aufzucht- und Transportbedingungen führen häufig zu Missbildungen, Krankheiten und Qualzuchten. Auf die zu frühe Trennung von Mutter und Wurfgeschwistern folgen oft Verhaltensstörungen wie erhöhte Aggressivität oder Ängstlichkeit. Meist ist das beim Kauf nicht absehbar – bis sich Tierarztrechnungen stapeln, Tiere jung verenden oder wegen Überforderung ans Tierheim abgegeben werden. „Die negativen Folgen des Welpenhandels sind bekannt. Leider finden sich weiterhin Abnehmer, die durch unüberlegtes Handeln eine tierverachtende ‚Welpenproduktion‘ unterstützen“, berichtet Keckeis. Qualzucht kennt keine Grenzen. Vorsicht ist daher auch bei Online-Anzeigen von Vorarlberger Anbieter:innen geboten.

Neues Mindestalter für Welpeneinfuhr
Ein Lichtblick im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel ist die seit Oktober 2022 gültige Novelle der Veterinärbehördlichen Binnenmarktverordnung (BVO). Sie legt das Einfuhralter von Welpen in Österreich auf 16 Wochen fest und schließt damit eine Lücke. Ein längst überfälliger Schritt, wie Keckeis betont: „Die neue Novelle erschwert den unseriösen Handel mit jungen, ungeimpften Hunden. Jetzt liegt es an den Menschen, das Beste für ihre Tiere zu wollen und das Richtige zu tun. Also Augen auf beim Welpenkauf.“

Mehr Infos: www.vorarlberg.at/-/Tierschutz%20-%20Welpenhandel
Tiere sind keine Geschenke: www.vorarlberg.at/-/tieregeschenk

Tags: ÖsterreichTiere
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
nächster Artikel

Gargellen: Mit MoonBikes spannenden Spaß im Schnee erleben

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist