10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Stadt Feldkirch als MINT-Bildungsregion ausgezeichnet

von KONA
24. November 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Übergabe MINT-Zertifikat © Stadt Feldkirch

Übergabe MINT-Zertifikat © Stadt Feldkirch

Die Strategie zur Förderung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zielt darauf ab, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für derartige Fächer zu begeistern und ihre Motivation, eine Ausbildung in diesem Bereich anzustreben, zu fördern. Am Dienstag, 23. November, überreichte die MINT-Koordinatorin des Landes Vorarlberg, Andrea Huber, der Stadt Feldkirch das offizielle Siegerprojekt-Zertifikat.

„Eine innovationsstarke Region braucht gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs, das steht außer Frage. Daher freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung“, so Bürgermeister Wolfgang Matt. „Nichtsdestotrotz dürfen wir die ihnen gegenüberliegenden Puzzlestück, die SAGE-Fächer (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Erziehung und Bildung), keinesfalls außer Acht lassen. Das Ziel muss sein, MINT- und SAGE-Fächer für junge Menschen zu attraktivieren.“    

WERBUNG

Das MINT-Netzwerk in Feldkirch legt besonderen Fokus auf das Thema „MINT für Alle.“ Insbesondere Mädchen sowie Kinder und Jugendliche, die Aufgrund ihrer familiären Rahmenbedingungen kaum Zugang zu MINT-Angeboten haben, sollen in Feldkirch angesprochen werden. 

Was 2022 bereits geschah

Die Feldkircher Stadtvertretung hat im März den Beschluss gefasst, sich bei der zuständigen Koordinationsstelle des Landes als MINT-Region zu bewerben. Seither ist vieles geschehen: Mit den in diesem Jahr bereits umgesetzten Projekten wurden zwölf Schulen, 19 Kindergärten und insgesamt über 750 junge Menschen erreicht. Neben den „Technik Kinderleicht“- Workshops, in denen Kindergartenpädagog:innen lernen, technische Inhalte spielerisch zu vermitteln wurden beispielsweise eine MINT-Sommerbetreuung mit spannenden Experimenten oder ein Coding Workshop angeboten.

Ausblick

Aktuell werden die Aktionen für das Jahr 2023 gemeinsam mit den Partner:innen der Stadt geplant, um weitere tolle Angebote anzubieten. Des Weiteren ist eine Webseite im Aufbau, die allen Interessierten einen Überblick über die bestehenden Angebote in Feldkirch aufzeigen wird. Ebenfalls in Planung ist ein MINT-Wettbewerb, bei dem alle Schulen, Vereine und Kindergärten eingeladen werden, Projekte einzureichen. Konkrete Infos folgen über die im Aufbau befindliche Webseite sowie über die Schulen und Kindergärten.

Tags: FeldkirchPolitikPreisverleihungWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
nächster Artikel
Symbolbild Psychosom. © Karin Nussbaumer

15 Jahre Department für Psychosomatische Medizin in Vorarlberg

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist