10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Über als 1.000 Jugendliche nutzten CHANCENTAGE

von Red
6. November 2022
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fleißig bei Liebherr. Bilder: BIFO

Fleißig bei Liebherr. Bilder: BIFO

Was macht ein Maschinenbauer oder eine Elektrotechnikerin genau? Wie werden Plastikflaschen, Seilbahnen, Beschläge oder Laser produziert? Welche Stärken sind für eine Karriere in der Logistik- oder Holzbaubranche wichtig? Bei den CHANCENTAGEN in Unternehmen bekamen mehr als 1.000 Jugendliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

55 Unternehmen ermöglichten am 2. und 3. November das Kennenlernen von Berufen und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung an 61 Standorten in ganz Vorarlberg. „Für die Vorarlberger Unternehmen sind die CHANCETAGE eine tolle Möglichkeit, um mit Jugendlichen frühzeitig in Kontakt zu treten und sich den potentiellen Fachkräften entsprechend präsentieren zu können“ freut sich WKV-Direktor Dr. Christoph Jenny über das große Engagement der heimischen Betriebe.

WERBUNG

„Als Hilfestellung an der Schnittstelle von Schule und Berufsleben sollen die CHANCENTAGE Vorarlbergs junge Generation bei der Schul- und Berufswahl optimal unterstützen“ so Landesrat Marco Tittler zur Bedeutung der Initiative im Berufswahlprozess.

Über 1000 motivierte Schüler der 8. und 9. Schulstufe aus Mittelschulen, Gymnasien und Polytechnischen Schulen nutzten ihre Herbstferien und schulpraktischen Tage, um direkten Einblick in Top-Unternehmen zu erhalten. Dabei konnten die Teilnehmer/innen an ein oder zwei Tagen selbst Hand anlegen, Werkstücke fertigen, Baustellen besichtigen, eigene Produkte produzieren, Versuche im Labor durchführen und vieles mehr.

„Die Erkundung von Berufen und Unternehmen ist ein wesentlicher Teil der Berufsorientierung von Jugendlichen“, unterstreicht Andreas Pichler, Geschäftsführer des BIFO, die Wichtigkeit solcher Angebote. „Wir freuen uns, dass die CHANCENTAGE wieder so großen Anklang gefunden haben und möchten uns bei den teilnehmenden Unternehmen und allen, die sich im Vorfeld für die Durchführung bemüht haben, für diese Möglichkeit bedanken!“, richtet der BIFO Geschäftsführer einen besonderen Dank an die Betriebe, die es durch großes Engagement ermöglicht haben dieses Angebot für Jugendliche durchzuführen.

Auch für Tim Mittelberger, Geschäftsführer der Firma Dorfinstallateur in Götzis, sind Angebote wie die CHANCENTAGE ein wichtiger Bestandteil in der Berufsorientierung: „Die CHANCENTAGE sind eine super Initiative, um Jugendliche aus Vorarlberg kennenzulernen und uns als Ausbildungsbetrieb attraktiv präsentieren zu können“.

Die CHANCENTAGE sind eine gemeinsame Initiative von Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg durchgeführt von BIFO – Beratung für Bildung und Beruf (www.bifo.at) in Kooperation mit den teilnehmenden Unternehmen. Die CHANCENTAGE finden im Rahmen des Projekts „Berufe erleben Vorarlberg“ (www.berufeerleben.at) statt.

Tags: AusbildungBildungBregenzJugendlicheKinderLehreSchuleVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
nächster Artikel
Gudrun Sturn (ganz links) mit den Ge(h)spräch-Teilnehmenden. Bilder: Bernd Oswald

Auf den Spuren des Klimawandels durch Rankweil

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist