10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail zum Nationalfeiertag

von BAKI
26. Oktober 2022
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Land der Steuern, Land der Dome

Alle Jahre wieder feiern wir den Nationalfeiertag. Jedes Jahr wieder werden wir an den bekannten Ausspruch von Leopold Figl von Mai 1955 erinnert: „Österreich ist frei!“ Doch sind wir das wirklich? Als Land und als dessen Bürger?

Und was bedeutet der Begriff Freiheit überhaupt? Fragen wir Google, Siri oder Alexa, so erhalten wir etwa zur Antwort: „Freiheit ist der Zustand, in dem jemand frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen, unabhängig ist und sich in seinen Entscheidungen o. Ä. nicht eingeschränkt fühlt“. Das klingt schon mal ganz gut.

WERBUNG

Dieses weiblich Substantiv wird gerne auch mit der „Möglichkeit, sich frei und ungehindert zu bewegen“ assoziiert. Dank unserer EU-Mitgliedschaft und Schengen ist dies auch tatsächlich der Fall und derart zur Gewohnheit geworden, dass wir uns dieses Privilegs oft nicht (mehr) bewusst sind. Wir brauchen keinen Pass und kein Visa, wir dürfen in allen EU-Mitgliedstaaten arbeiten, wohnen oder ferner auch Eigentum erwerben.

Unsere Freiheit hört jedoch dort auf, wo sie die Rechte anderer einschänkt. Eine wirkliche Freiheit, etwa anarchistisch zu lassen und zu tun, wonach uns der Sinn strebt, mit 200 Sachen durchs Ortsgebiet rasen und das im Adamskostüm oder den Zaun zum Nachbargrundstück 350 cm hoch zu machen, ist es ja noch lange nicht.

Mit vielen unserer Freiheiten sind auch etliche Pflichten verbunden: Als EU-Mitglied werden uns von Brüssel viele Verordnungen aufdiktiert, die hohen Steuern sind erdrückend und weitere Bürgerpflichten mit einzuhaltenden Amtswegen und langsam mahlenden Amtsmühlen ebenfalls. Nicht zu vergessen der kaum vorhandene österreichische Nationalstolz. Oder kennen Sie jemanden, der am 26. 10. im Garten oder auf dem Balkon eine Fahne gehisst hat? Doch dies ist eine andere Geschichte…

Tags: Bandi KoeckKolumneKommentar
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

24. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

14. Oktober 2025
nächster Artikel
Bürgermeister Michael Ritsch (Mitte) im Gespräch mit Vertreter:innen der Bürgerinitiative (von links): Rudolf Gort, Helga Geher, Günther Vogel, Werner Braun, Marco David und Herbert Kristavcnik.
Foto: Alexandra Serra

Fußgängerzone Bregenz: Petition mit 2203 Unterschriften an Bürgermeister übergeben

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist