10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

„Gagai“ – Symbol für Pressefreiheit und Demokratie

von KONA
23. Oktober 2022
in Gsiberger, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Digitalkünstler startet mit NFT-Projekt einzigartige Spendenaktion für „Reporter ohne Grenzen“

Der 20-jährige Digitalkünstler David Mathis hat eine außergewöhnliche Spendenaktion ins Leben gerufen: Er kreierte die virtuelle Figur „Gagai“– inspiriert vom gleichnamigen Talisman des ORF-Journalisten Christian Wehrschütz, der aus den Kriegsgebieten der Ukraine berichtet.

Der „Gagai“ steht als NFT („Non fungible Token“) seit 20. Oktober 2022 auf der Plattform Opensea zum Kauf zur Verfügung. Der gesamte Erlös und jeweils 10 Prozent des Wiederverkaufspreises gehen an den Verein „Reporter ohne Grenzen“. Mit der Aktion will Mathis junge Menschen für Presse- und Meinungsfreiheit sensibilisieren.

WERBUNG

Christian Wehrschütz ist ORF-Auslandskorrespondent, seit 2015 Leiter des Auslandsbüros in Kiew und berichtet seit Ende Februar 2022 aus der umkämpften Ukraine. Er liefert in Formaten des ORF wie der Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ Informationen aus dem Kriegsgebiet, auch im Instagram-Kanal der „ZiB“. In der Folge vom 10. März 2022 stellte Wehrschütz in einem Video seine Arbeitsutensilien vor: Mobiltelefon, Laptop, kugelsichere Schutzausrüstung samt Helm und Weste sowie den Glücksbringer von seiner sechsjährigen Enkeltochter. Es ist ein blaues Stofftier mit gelben Schnabel und großen Kugelaugen.

Laut Wehrschütz hielt es die Enkelin für einen Papagei, konnte das Wort nicht aussprechen und sagte „Gagai“. Dieser inspirierte den jungen Digitalkünstler David Mathis zu einem außergewöhnlichen Projekt: Er kreierte mit der 3-D Software Blender den virtuellen „Gagai“ und setzte ihn gemäß den ukrainischen Landesfarben Blau und Gelb in Szene.

Virtuelles Sammlerstück

Ab 20. Oktober 2022 ist der „Gagai“ als NFT auf der Plattform Opensea zu erwerben. Die Abkürzung NFT steht für „Non fungible Token“, was als digitales, unveränderbares Kunstwerk übersetzt werden kann. Ein NFT ist eine Wertmarke mit Eigentums- und Nutzungsrechten und gilt auch als virtuelles Sammlerstück. Interessierte können das NFT um 0,022 Ether erwerben und damit handeln. Der gesamte Erlös und jeweils 10 Prozent des Wiederverkaufspreises gehen an den Verein „Reporter ohne Grenzen“.

Objektive Berichterstattung

Mit dem Projekt möchte der 20-Jährige die Arbeit von Kriegsberichterstattern wie Wehrschütz würdigen und auf die Bedeutung von Meinungs- und Pressefreiheit hinweisen. „Seine Arbeit finde ich wichtig und inspirierend. Mit den Menschen vor Ort zu sprechen und die Geschehnisse einzuordnen, sind unerlässlich für eine objektive Berichterstattung und damit eine Grundlage für die Demokratie. Aber auch riskant“, ergänzt Mathis.

Junge Menschen sensibilisieren

Große finanzielle Erwartungen hat David Mathis nicht. „Der Handel mit NFTs ist in der breiten Bevölkerung noch nicht angekommen. Aber jene, die einen Gagai kaufen, haben ein Kunstwerk in ihrer Wallet, die zeitgenössischer nicht sein könnte“, sagt er. Sein eigentliches Ziel: „Ich möchte mit dieser Aktion insbesondere junge Menschen ansprechen und sie für die Werte der Demokratie sensibilisieren. Digital Natives, zu denen ich selbst gehöre, erreicht man am besten über die sozialen Kanäle.“

Über den Künstler

David Mathis ist in Dornbirn geboren und aufgewachsen. Seit seinem Abschluss am BORG Lauterach im Frühjahr 2021 (Kreativzweig) war er bei der Lebenshilfe als Zivildiener tätig. Aktuell studiert er Theater- Film- und Medienwissenschaft in Wien. Er ist politisch sehr interessiert und informiert sich in verschiedenen heimischen und ausländischen Medien über die Ereignisse in der ganzen Welt.

Tags: BORG LauterachLauterachSolidarität UkraineUkrainer in Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Kiano Locaker in Innsbruck. Foto: Privat/hak has fk
Gsiberger

Kiano Loacker im Finale bei ORF „Sag’s Multi“

6. Mai 2025
Gsiberger

Der Weg eines Vorarlberger Modelabels nach „2 Minuten 2 Millionen“

29. April 2025
Die in Feldkirch wohnhafte Umweltaktivistin Helena Schütte. Fotos: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die Baumretterin von Altenstadt: Helena Schütte kämpft für „Lala“ die Linde

25. April 2025
nächster Artikel
Harry C. Häusle mit David K. Solèr, der das Cover des neuen Albums gestaltete

Rankweiler Musiker Harry Häusle präsentiert neues Album

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist