10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Wirtschaft und Recht

Ausbildungsstart für 24 Lehrlinge bei GRASS in Vorarlberg

von SN
5. September 2022
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: GRASS GmbH

Foto: GRASS GmbH

29 neue Lehrlinge begannen am 1. September bei GRASS ihre Ausbildung an den Standorten in Vorarlberg, Salzburg und Reinheim (D). Der international tätige Hersteller von Bewegungs-Systemen für hochwertige Möbel bildet damit an vier Standorten 77 Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aus.

24 Jugendliche starteten am 1. September ihre Berufslaufbahn bei GRASS in Vorarlberg, 16 davon in Höchst und acht in Götzis. Zwei weitere Lehrlinge begannen ihre Ausbildung im Salzburger Werk des Unternehmens und drei in Reinheim in Deutschland. Insgesamt bildet die GRASS-Gruppe damit 77 Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aus: Betriebslogistik, Industriekauffrau/-mann, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kunststoffformgebung, Maschinenbautechnik, Mechatronik, Metallbautechnik, Oberflächentechnik, Prozesstechnik, Werkzeugbautechnik sowie Zerspanungstechnik.

WERBUNG

Der Ausbildungsstart in Vorarlberg erfolgte wie im Vorjahr mit Kennenlerntagen am neuen Firmensitz in Hohenems. Die beiden Ausbildungsleiter Thomas Witzgall und Dominic Coik führten die Lehrlinge eine ganze Woche lang ins Unternehmen ein, stellten ihnen Teams und Ansprechpartner vor und präsentierten die verschiedenen Bereiche, Prozesse und Produkte von GRASS. „Die Jugendlichen sind interessiert, motiviert und offen für Neues. Mit der Onboarding-Phase erleichtern wir ihnen den Einstieg ins Berufsleben und nehmen uns dafür die Zeit, die es braucht“, erzählt Thomas Witzgall, Leiter der Lehrlingsausbildung bei GRASS in Vorarlberg.

Rundum-Einblick in die Welt von GRASS
Die Grundausbildung der angehenden Fachkräfte erfolgt an den beiden Vorarlberger Standorten in Lehrwerkstätten. Im Rotationsprinzip erhalten sie anschließend Einblicke in 20 innerbetriebliche Stationen. „Wir verschaffen unseren jungen Technikerinnen und Technikern den kompletten Überblick über unsere Bewegungs-Systeme: von der Planung und Entwicklung über die Fertigung bis zur Lieferung“, betont Thomas Witzgall.

Ausgezeichnete Ausbildung
GRASS führt an den Vorarlberger Standorten seit 1998 das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ von Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer und ist seit 2016 als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb auch berechtigt, das Bundeswappen zu führen. Für das beste Angebot für Mädchen in technischen Berufen erhielt GRASS 2019 den Sonderpreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ des österreichischen Wirtschaftsministeriums.

Tags: AusbildungBerufJobsLehrlinge
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

(c) ARA Daniel Willinger.
Wirtschaft und Recht

Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

18. September 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Foto: ALPLA

Ausbildungsstart für 15 Nachwuchsfachkräfte bei ALPLA

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist