10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

ALPINALE machte kurze Filme ganz groß: Acht Kurzfilme wurden ausgezeichnet

von JR
14. August 2022
in döt.gsi, gsi.film
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Die anwesenden Preisträger:innen Demian Albers (

Die anwesenden Preisträger:innen Demian Albers ("Together Apart"), Anna Ludwig.(„Ole, Benni und der Rest des Universiums“) und Stefan Langthaler ("Neuzeit") mit Festivalleiterin Manuela Mylonas. (Fotos: Lara Smith, ALPINALE)

Zwei Regisseurinnen gewinnen den internationalen Wettbewerb mit zwei stillen und einfühlsamen Frauenportraits.

In Bludenz drehte sich vergangene Woche wieder alles um die Welt des Kurzfilms. Am Samstag wurden die Siegerfilme der 37. Ausgabe des ALPINALE Kurzfilmfestivals ausgezeichnet. Acht Kurzfilme erhielten in unterschiedlichen Kategorien eine Prämierung.

Insgesamt 60 Kurzfilme aus 22 Ländern wurden beim ältesten Kurzfilmfestival Österreichs gezeigt. Neben den europäischen Ländern waren auch Kurzfilme aus China, Japan und Südkorea, USA, Chile, Ecuador, Iran und Israel zu sehen. 

WERBUNG

Über 2000 Besucher, darunter über 60 Filmschaffende aus ganz Europa, nahmen am diesjährigen Festival teil. Das sommerliche Wetter ermöglichte es, dass alle fünf Abende auf dem Raiffeisenplatz vor der Remise stattfinden konnten. 

Über 2000 Besucher, darunter über 60 Filmschaffende aus ganz Europa, nahmen am diesjährigen Festival teil. 

Die Preise und die Jurys

Der Publikumspreis ging an die österreichische Komödie „Neuzeit“ von Regisseur Stefan Langthaler. In den österreichischen Alpen begeben sich Vater (Simon Schwarz) und Sohn auf eine Wanderung, um endlich den Gipfel ihrer Gefühlswelt zu erklimmen.

Der Kinderkurzfilm „Ole, Benni und der Rest des Universiums“ kam beim sehr jungen Publikum am besten an. Im Film wird die Freundschaft zwischen Ole und seinem Freund Benni mit Down-Syndrom auf die Probe gestellt.

Zwei unabhängige Jurys bewerteten die Filme in unterschiedlichsten Kategorien. Die erste Jury, bestehend aus Britt Raes, Jakob Widmann und Tuna Kaptan, fokussierte sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. 

Das Goldenes Einhorn in der Kategorie „Bester Kurzspielfilm“ ging an den Film „Lili Alone“ von der chinesischen Regisseurin Zou Jing. In der Kategorie „Beste Animation“ ging der Preis an „What Resonates in Silence“ von Marine Blin aus Frankreich.

Zwei unabhängige Jurys bewerteten die Filme in unterschiedlichsten Kategorien. Die beiden Jurys mit den Preisen der ALPINALE: Jakob Widmann, Britt Raes, Tuna Kaptan, Kate McCoid, Hanno Mackowitz, und Dimitri De Keukelaere

Die zweite Jury, bestehend aus Hanno Mackowitz, Kate McCoid und Dimitri De Keukelaere, verliehen in der Kategorie “Horror” das “blutige Goldene Einhorn” an „Hungry Joe“ von Sam Dawe und prämierten „Together Apart“ von Demian Albers als den besten Virtual Reality-Film. 

Der Regisseur Marios Glöckner erhielt mit „Leer“ die Auszeichnung „Bester Vorarlberger Kurzfilm“ und bekam neben der „v-Shorts“-Trophäe ein Preisgeld von 500 Euro, zur Verfügung gestellt von der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem Filmwerk Vorarlberg. Eine lobende Erwähnung in der Kategorie „v-Shorts“ erhielt „Topfpalmen“ von Rosa Friedrich.

Für Festivalintendantin Manuela Mylonas war es die erfolgreichste und schönste ALPINALE aller Zeiten mit einem neuen Besucherrekord und sehr vielen angereisten Filmschaffenden, die die fabelhafte Atmosphäre und das schöne Bergpanorama in der Alpenstadt Bludenz genossen haben.

Das attraktive Kinderprogramm sorgte trotz Badewetter für einen bis auf den letzten Platz voll besetzten Remise-Saal. 

Das attraktive Kinderprogramm sorgte trotz Badewetter für einen bis auf den letzten Platz voll besetzten Remise-Saal. Die beiden Vorarlberger Kurzfilmprogramme und die Virtual Reality-Kurzfilme in der Galerie allerArt fanden sehr großen Anklang. Durch Virtual Reality-Brillen ist es möglich, Kurzfilme immersiv zu erleben. Die Filmschauenden werden regelrecht in die Handlung hineingezogen und finden sich in Mitten des Geschehens wieder. 

Der Termin für die 38. ALPINALE 2023 steht bereits fest: 8. – 12. August.

Jurybegründung für „Lili Alone“:

Durch die Perspektive einer jungen Frau entdecken wir eine Welt, die nicht nur weit von uns, sondern auch weit von ihr entfernt ist. Die fesselnden Bilder und die organische Erzählweise ziehen uns in das substanzielle Dilemma einer stillen, aber selbstbestimmten Figur. Die präzise schauspielerische Leistung verbindet sich mit allen herausragenden Mitteln des Kinos.

Jurybegründung „What Resonates in Silence“:

Marine Blins Kurzfilm „What Resonates in Silence“ ist eine nachdenkliche Betrachtung über die Faszination und die meditative Stille, die man als Beobachter dem Tod abgewinnen kann, und ist besonders berührend. Mit einem gestalterischen Ansatz, der sich an der emotionalen Entwicklung seiner Protagonistin orientiert – einer Bestatterin, die über den Weg, der zu ihrem Beruf geführt hat, und die emotionalen Belohnungen, die er mit sich bringt, nachdenkt – wird viel gesagt, nicht nur in der Erzählung, sondern auch in den Abschnitten der Stille, die sie unterbrechen.

Durch Virtual Reality-Brillen ist es möglich, Kurzfilme immersiv zu erleben. Die Filmschauenden werden regelrecht in die Handlung hineingezogen und finden sich in Mitten des Geschehens wieder.
Tags: ALPINALEBludenzFilmFilmeKinoWettbewerb
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

11. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
Filmstill: Constantin Films
gsi.film

Filmtipp: Lilly und die Kängurus

2. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
nächster Artikel

Götzis: 60 Berufsreifeprüfungs-Absolventen erhielten ihre Maturazeugnisse

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Erfahrung, die Stabilität schafft: LKH Hohenems feiert 60 Jubilare und sieben Neopensionisten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist